Dieser nostalgische Beitrag erzählt vom Schicksal einer mobilen Dampfmaschine (Landmaschinenantrieb), die im Jahre 1918 erbaut und im Jahre 1991 durch Brand zerstört wurde. Dieses gute Stück sollte wieder aufgebaut werden. Um Schäden durch die Erhitzung mit nachfolgender Abschreckung (Löschwasser) festzustellen wurden die Metallteile (Stahlguß und Messing) zerstörungsfrei untersucht. Angewendet wurden die Ultraschall-Wanddickenmessung sowie das Magnetpulver- und Eindringverfahren. Es wurden Risse festgestellt, die durch die Abschreckung und das herunterfallende Dach entstanden waren. Außerdem wurden herstellungs- und betriebsbedingte Schäden festgestellt. Der Traktor hatte aber überlebt, auch ohne die Segnungen einer Fertigungsüberprüfung und einer regelmäßigen Überwachung. (Stadthaus)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    NDT applied to the steam era


    Weitere Titelangaben:

    Zerstörungsfreie Prüfung angewendet auf das Dampfmaschinenzeitalter


    Beteiligte:
    Ginzel, E.a. (Autor:in) / Leis, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Electric railways applied to steam roads

    Dashiell, B.J. | Engineering Index Backfile | 1892


    Advanced Technology Applied to the Steam Powered Vehicle

    Millman, V. | SAE Technical Papers | 1964


    Gearing as applied to the marine steam turbine

    Houston, John | Engineering Index Backfile | 1919


    Gas-electric motor cars as applied to steam railroads

    Gillilan, P.M. | Engineering Index Backfile | 1928


    Modern air brake equipment as applied to steam roads

    Joy, Charles U. | Engineering Index Backfile | 1913