Entwicklungsstand der AFP-Stähle und Kennzeichnung ihrer Vorteile gegenüber den konkurrierenden Gußwerkstoffen. Kennzeichnung der Legierungstechnik im Hinblick auf ein günstiges Festigkeits-/Zähigkeitsverhältnis für eine breite Anwendung der Stähle im Automobilbau. Darstellung der Anwendung der Stähle anhand von Beispielen: Stähle 38 MnSiVS 5 und 27 MnSiVS 6 mit Titanzusatz (rd. 0,020 %) für geschmiedete LKW-Achsschenkel, Vorderachskörper und geschweißte PKW-Fahrwerkkonstruktionen sowie 44 MnSiVS 6 für Einlaßventile für Verbrennungsmotoren. Möglichkeiten der Minderung der Herstellkosten durch verringerte Wärmebehandlung und geringeren Verarbeitungsaufwand.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuere Anwendungen der ausscheidungshärtenden ferritisch-perlitischen (AFP-)Stähle für geschmiedete Bauteile im Fahrwerk und Motor


    Weitere Titelangaben:

    New applications of precipitation hardening ferritic-pearlitic steels for forged components in the landing-gear and motor


    Beteiligte:
    Hertogs, J.A.M. (Autor:in) / Ravenshorst, H. (Autor:in) / Richter, K.E. (Autor:in) / Schüler, V. (Autor:in) / Wolff, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 17 Bilder, 7 Tabellen, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch