Das Buero of Mines in den USA fuehrte zusammen mit dem Department of Defense Untersuchungen im Labormassstab durch, Silber aus verschrotteten Flugzeugteilen wiederzugewinnen. Das Silber wurde als Hartlot beim Verloeten von Wabenkernen aus nichtrostendem Stahl mit Deckblechen aus nichtrostendem Stahl verwendet. Aus diesen Teilen soll es durch Elektrolyse gewonnen werden. Bei dem Bomber B-58 z.B. wurden mehr als 136 kg Silber verwendet, vor allem bei den Elevons, den Pylons und den Triebwerkgondeln. Nach dem Verschredden dieser Flugzeugteile gelang es, ca. 95% des Silbers in einem einzigen Schritt durch elektrolytische Raffination zu gewinnen. Nach dem Reinigen des dendritischen Pulvers war die Reinheit des Silber > 99,3%. An den untersuchten Sandwichplatten wurden 67-100% des dort verwendeten Silbers zurueckgewonnen. Die anderen Metalle, die sich im Elektrolyten ansammelten, hatten anscheinend keine negativen Auswirkungen auf die Silberelektrolyse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rueckgewinnung von Silber aus verschrotteten Flugzeugteilen


    Weitere Titelangaben:

    Reclamation of silver from scraped aircraft components



    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Rueckgewinnung von Lackpigmenten

    Horvath,H.F. / Kunz,H. | Kraftfahrwesen | 1991


    Energiereserven - Abgaswaerme Rueckgewinnung

    Wolf,A. / Sueddeutsche Kuehlerfabrik Behr,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Volldampf voraus - Abgaswaerme Rueckgewinnung

    Rosenberger,T. | Kraftfahrwesen | 2013