Das Abscheiden von Zink-Nickel-Legierungsschichten ist verfahrenstechnisch nur mit erheblichem Aufwand zu beherrschen. Erst in letzter Zeit besinnt man sich wieder auf den ausgezeichneten Korrosionsschutz, den diese Schichten bieten, und die Moeglichkeit, den Einsatz des hochgradig giftigen Cadmiums zu umgehen. Unter diesen Gesichtspunkten wurde ein schwachsaures, ammoniumhaltiges Zink-Nickelbad entwickelt, welches hier erstmals beschrieben wird. Entwicklung der Zink-Nickel-Schichten, das neue Zink-Nickelbad, die Badfuehrung, die Nachbehandlung, die Chromatierung und Korrosionsbestaendigkeit von chromatisierten Zink-Nickel-Schichten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Zink-Nickel-Abscheidung. Funktionelle Schichteigenschaften und Merkmale eines neuen Verfahrens


    Weitere Titelangaben:

    The zinc-nickel precipitation. Functional properties of layers and features of a new process


    Beteiligte:
    Vater, L.D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Metalloberfläche ; 43 , 5 ; 201-205


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder, 3 Tabellen, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zink-Nickel-Abscheidung - optimale Elektrolyte für vielfältige Anwendungen

    Sonntag, Birgit / Thom, Konstantin / Dambrowsky, Nina et al. | Tema Archiv | 2009


    Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Setzungsberechnung

    Pietsch, Christian | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1982

    Freier Zugriff

    Zink-Nickel-Legierungsabscheidung

    Pfiz, R. | Tema Archiv | 1990


    Zink-Nickel-Legierungsabscheidung

    Pfiz,R. / Schloetter,Geislingen,DE / Volkswagenwerk,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Konstruktive Merkmale der neuen BMW V8-Motoren

    Fischer,A. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1992