Eine in mehr oder minder starkem Masse sich auswirkende Begleiterscheinung bei fast jeder Federart ist das Kriechen bzw. 'Setzen', das selbst bei Raumtemperatur mitunter zu fast unueberwindlichen Schwierigkeiten fuehren kann. Inhalt der durchgefuehrten Untersuchungen ist es, das Kriechverhalten von Federstaehlen bei Raumtemperatur zu ermitteln und als werkstoffbedingte Einflussgroesse insbesondere den Einfluss der chemischen Zusammensetzung auf das Kriechen zu erfassen. Dazu wurden die drei Federstaehle 50CrV, 60SiCr7 und 55 Cr3 untersucht. Chemische Zusammensetzung und Waermebehanldung der Legierungsvarianten. Die Kriechversuche zeigten, dass die Zeitdehnung im Druck-, Torsions-, Zugkriech- und Zugschwellenversuch bei Raumtemperatur dem logarithmischen Kriechgesetz folgten. Als entscheidenste Einflussgroesse auf das Ausmass der Zeitdehnung im Raumtemperaturkriechversuch kann die anliegende Spannung angesehen werden. Darstellung des Feingefueges, der Karbidkenngroessen und der Kriechgroessen einiger Legierungsvarianten. Steigende Si-Gehalte bei Si-Legierungen bewirken einen Anstieg der 0,01%-Dehngrenze, womit bei konstantem Belastungshorizont, bezogen auf die Festigkeit, eine Verringerung der plastischen Belastungsdehnung verbunden ist. Im Gegensatz zu reinen Si-Legierungen zeigen CrSi-Legierungen eine Senke geringster plastischer Dehnung im Kriechversuch bei Si-Gehalten von 0,8 bis 1,6%. Einfluss des Belastungshorizontes auf die plastische Dehnung im statischen Zug-Kriechversuch. Bestimmung des Verformungsverhaltens im Kriechversuch durch die Karbidverteilung und durch die Verzerrungsenergie der Matrix. Untersuchung des Randzonenzustandes.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluss der chemischen Zusammensetzung von Federstahllegierungen auf das Kriechverhalten


    Weitere Titelangaben:

    Influence of the chemical composition of spring steel alloys on the creep behaviour


    Beteiligte:
    Berns, H. (Autor:in) / KOenig, R. (Autor:in) / Kemenesky, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Draht, Bamberg ; 24 , 6 ; 489-495


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 24 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Der Einfluss biaxialer Spannungszustände auf das Kriechverhalten von Geogittern

    Heerten, Georg / Kupec, Jan / Vollmert, Lar | IuD Bahn | 2005


    Einfluss der chemischen Zusammensetzung auf die mechanischen Eigenschaften von Oxidationsschutzschichten und Nickel-Aluminium

    Webler, Ralf Uwe / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / FAU University Press ein Imprint der Universität Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek | TIBKAT | 2015


    SCHEIBENWISCHVORRICHTUNG MIT VERBESSERTEM KRIECHVERHALTEN

    HACKL VIKTOR / DEAK PETER / WEILER MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff