Waehrend im Schiffbau die Korrosion meist nicht sicherheitsrelevant ist und die Werkstoffauswahl und der Korrosionsschutz meist nur unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit betrachtet werden, muss bei den meerestechnischen Anlagen wie Bohrplattformen auch der Sicherheitsaspekt beruecksichtigt werden. Zusaetzlich ist dabei auch in die Betrachtung einzubeziehen, dass Reparaturen und Wartungsarbeiten meist den Einsatz von Tauchern erfordern. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Bestaendigkeit gegen Schwingungsrisskorrosion bei hohen und niedrigen Belastungsfrequenzen, wobei auch die Potentialabhaengigkeit eine Rolle spielt. Weitere zu beruecksichtigende Korrosionsarten sind die Loch- und die Spaltkorrosion sowie auch (speziell bei nichtrostenden Staehlen) die Spannungsrisskorrosion. Das Verhalten und die Anwendungsmoeglichkeiten werden fuer die folgenden Werkstoffgruppen eroertert: Baustahl, nichtrostende Staehle, Aluminiumlegierungen, Kupfer- und Nickellegierungen, Titan und glasfaserverstaerkte Kunststoffe.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren