Bei der Werkstoffauswahl fuer Flugtriebwerke wird von vier Kriterien ausgegangen: 1) Benennung und Gewichtung der allgemeinen Forderungen fuer ein Triebwerk. 2) Konkrete Definition von Bauteilen und deren Belastung. 3) Aufstellung und Gewichtung von Vergleichskriterien fuer alternative Loesungen. 4) Bewertung der Alternativen. Am Beispiel der beiden Bauteile Turbinenschaufel und Turbinenscheibe wurden solche Alternativen erarbeitet und bewertet. Als zentrale Bewertungskriterien wurden die dynamische Festigkeit bei unguenstigen Atmosphaeren und hohen Temperaturen, die dichtespezifische Festigkeit bei hohen Temperaturen, die absolute Dichte und Sicherheitskriterien benannt. Das beschriebene Vorgehen wurde an vergossenen Ni-Basislegierungen (M 247, IN 100), ODS-Legierungen (MA 6000) Einkristallen (CMSX2), Keramik (SiC), intermetallischen Phasen auf NiAl-Basis, den Legierungen AF 115 PM, Rene 95, U 700 PM, IN 718, Waspaloy und anderen durchgefuehrt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Werkstoffauswahl fuer hochtemperaturbelastete Bauteile in Fluggasturbinen


    Weitere Titelangaben:

    Selection of materials for high temperature components in aircraft gas turbines


    Beteiligte:
    Betz, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    24 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fluggasturbinen-Einlaufkonus

    DIELING MARTINA | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Werkstoffauswahl fuer den Konstrukteur

    Illgner,K.H. | Kraftfahrwesen | 1979



    Fluggasturbinen und ihre Leistungen

    Hagen, Hermann | TIBKAT | 1982