Im Durchschnittsauto deutscher Produktion werden derzeit rd. 50 kg Aluminium eingesetzt. Diese Menge duerfte in den kommenden Jahren deutlich steigen, erwartet Karl Heinz Doerner, Vorstandsmitglied der Vereinigten Aluminium Werke, Bonn. Beim juengsten Symposium Aluminium-Automobil der Duesseldorfer Aluminium-Zentrale sagte K.H. Doerner, das wesentliche Motiv fuer den Einsatz von Aluminium im Automobil, die Gewichtsreduzierung zur Treibstoffersparnis, werde auch in Zukunft vorrangig bleiben. Gewichtseinsparungen durch konstruktive Aenderungen in Stahlbauweise seien inzwischen an ihre technischen Grenzen gestossen. Weitere Schritte in diese Richtung seien nur moeglich, wenn Aluminium in Form von Strangpressprofilen, Gussknoten und Blechen Stahl ersetze. Damit koenne das Karosseriegewicht um bis zu 50% verringert werden. Die Konstrukteure in der Automobilindustrie haetten den "durchaus vorteilhaften Materialeigenschaften des Aluminius" noch nicht genuegend Aufmerksamkeit gewidmet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moeglichkeiten fuer Aluminium nicht ausgereizt


    Weitere Titelangaben:

    FRG: aluminium in automotive industry


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leiterplatten: Potential langst nicht ausgereizt

    British Library Online Contents | 2008


    Gasturbine noch nicht ausgereizt

    von Hohenthal,M.Y. / Tech.Univ.Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 2006



    Potential noch nicht ausgereizt - 100 Jahre Synthesekautschuk

    Wirth,D. / Lanxess,Leverkusen,DE | Kraftfahrwesen | 2009