Rohrdurchführungen in Deichen bilden häufig Sollbruchstellen. Ist eine wasserführende Leitung im Deich auch nur minimal undicht, dann wird dessen Statik schleichend unterhöhlt. Aus dem Leck im Rohr wird im Ernstfall ein Leck im Deich. Durch grabenlose Kanalsanierungstechnik kann man solche Risiken aber schnell und nachhaltig ausschalten, wie am Beispiel der Pumpwerksdüker von Broda an der Elbe gezeigt wird. Die Niederung des Flüßchens Löcknitz bei Dömitz einschließlich der nahen Bundesstraße 195 stünde regelmäßig unter Elbehochwasser, wäre nicht das Schöpfwerk Broda. Droht die Löcknitz-Aue überflutet zu werden, dann springen großkalibrige Pumpen an, um die Niederung über zwei Betonrohre DN 800 trockenzusaugen. Die jeweils 102 m langen, als Düker unter der Löcknitz verlegten stählernen Nut-Falzrohre pressen das Elbewasser in die Pumpenkammern des 1992/93 erneuerten Pumpenwerks Broda. Dabei weisen die Düker einen Unterbogen von 4 m Tiefe auf. Vom Pumpwerk aus strömen die Fluten durch eine Druckrohrleitung DN 1000 in die Löcknitz, die, rechts und links von meterhohen Dämmen geschützt, durch die Niederung fließt. Dieses Entwässerungskonzept war jedoch durch undichte Muffen und andere Defekte in Frage gestellt. Zudem hatten Lecklagen den Deich sowohl im Bereich der Dükerkreuzung als auch oberhalb des Druckrohres in die Löcknitz unterspült. Die Sanierung der Leitungen durch Schlauchrelining nach dem KM INLINER-Verfahren war durch das Schadensbild extremen Randbedingungen ausgesetzt. So mußten, um die Rohrleitungen trockenzulegen, zu Beginn der Sanierung stündlich 280 m3 Wasser abgepumpt werden. Um diesen imensen Fremdwasserzustrom schrittweise zu stoppen, wurden 25 PARTLINER-Auskleidungen DN 800 gesetzt. Für die eigentliche Relining-Sanierung wurde zuerst ein mit Polyuretanharz getränkter Polyesternadelfilz-Inliner mit 18 mm Wanddicke in die Düker eingezogen. Anschließend wurde mit einem hydraulisch eingestülpten 3 mm dicken Inliner gleichen Materials aufkalibriert. Diese beiden harzgetränkten Schläuche gingen unter dem Druck von 8 m Wassersäule einen festen Verbund ein und härteten schließlich durch mehrstündiges Erhitzen der zirkulierenden Wasserfüllung gemeinsam zu einem Rohrstrang mit nachweisbarer Statik aus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Deichsicherung durch Schlauchrelining


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Deichsicherung durch Verhüttungsrückstände

    Küstenausschuss Nord- und Ostsee / Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen (KFKI) | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1969

    Freier Zugriff

    Deichsicherung mit Rasen

    Bielitz, Eckehard | BASE | 2000

    Freier Zugriff

    Commitment durch und durch

    Karpe, Jan / Krohn, Michael | IuD Bahn | 2008


    Durch und durch homogen

    Wohlgenannt, Martin | IuD Bahn | 1995