Der Nord-Süd-Verkehr zwischen der Schweiz und Italien erfolgt künftig durch den St.-Gotthardtunnel von 57 km Länge für Eisenbahnzüge und den Lötschbergtunnel von 42 km Länge für Kraftfahrzeuge. Die Erkundung der schwierigen geologischen Verhältnisse erfolgt durch Tunnel von jeweils 5 m Durchmesser und 5,5 km Länge bzw. 9,5 km Länge. Vortrieb mit den Tunnelbohrmaschinen (TBM) Wirth und Robbins. Der Tunnelzugang bei Sedrun beginnt von einem 800 m tiefen Schacht aus durch einen 990 m langen Stollen. Der Schacht reicht bis zur Sohle des St.-Gotthardtunnels, die in einer Kaverne liegende Schachtmündung nimmt die Förderausrüstung und Service-Einrichtungen auf. Vortrieb erfolgt durch Bohren und Sprengen des Zugangstunnels von 36 m2 Querschnitt, der Schachtkaverne von 21 m x 12 m und des Bewetterungssystems von 16 m2 Querschnitt und 6 % bis 10 % Anstieg. Ausbau des gesamten Systems erfolgt mit 13000 m3 Naßspritzbeton, 18000 Ankern, 190 t Baustahl, 7000 m3 Ortbeton und 110 t Bewehrung. Erstausbau und Endausbau mit 45000 m2 Bewehrungsstahl und faserverstärktem Naßspritzbeton mit alkalifreiem Abbindebeschleuniger Meyco SA 160, der speziell zur Anwendung in Naßspritzanlagen entwickelt wurde. Seine Vorzüge sind hohe Anfangsfestigkeit, hohe Endfestigkeit, große Spritzdicke, hohe Effektivität, wenig Rückprall, Druckfestigkeit von mindestens 2 N/mm2 nach 2 h, mehr als 12 N/mm2 nach 12 h und ähnlich der Betonklasse B35/25 nach 28 Tagen. Mit Meyco SA 160 kann 150 mm und 300 mm Spritzbeton in einem Arbeitsgang aufgetragen werden, genauso wie mit Aluminat-Abbindebeschleuniger, aber ohne seine Nachteile. Für den St.-Gotthardtunnel als eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte ist es ein Glück, daß dadurch die strengen Anforderungen an das Abbinden unter kleinsten potentiellen Risiken für Arbeiter und Umwelt eingehalten werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Shotcrete specifications for Sedrun


    Weitere Titelangaben:

    Anwendung von Spritzbeton für den Tunnelzugang bei Sedrun (Schweiz)


    Beteiligte:
    Walker, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    World Tunnelling ; 10 , 4 ; 165-167


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Der Gotthard-Basistunnel: Abschnitt Sedrun

    Eppinger, Gottlieb | IuD Bahn | 1999


    Tunnel-Baulos Sedrun unter Dach und Fach

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 2002