Das bedeutende Anwachsen der Beziehungen zwischen Chile und Argentinien hat die Notwendigkeit einer ganzjährig nutzbaren Verkehrsverbindung über die Anden verdeutlicht. Die beiden Länder besitzen eine lange gemeinsame Grenze aber wenige Verkehrsverbindungen, da die Anden eine natürliche Barriere bilden. Die im Norden und zentralen Teil vorhandenen Straßen oder Eisenbahnverbindungen haben mehr als 4000 m Höhenunterschied zu überwinden und hängen sehr von den Witterungsbedingungen, starken Winden und dem Schneefall im Winter ab. Es wird eine Studie zur Unterquerung der Anden beschrieben. Die Geologie und acht alternative Tunnelausführungen werden betrachtet. So werden Straßentunnel und Eisenbahntunnel sowie Shuttleverkehr ein- und zweispurig untersucht. Für Straßentunnel ist eine entsprechend starke Ventilation notwendig. Der Vortrieb kann mittels Bohren und Sprengen sowie TBM erfolgen. Aussagen zu den Kosten bei Zugrundelegung bestimmter Kriterien werden in der Studie gemacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A tunnel under the Andes


    Weitere Titelangaben:

    Ein Tunnel unter den Anden


    Beteiligte:
    Fasching, A. (Autor:in) / Bofer, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnels and Tunnelling ; 29 , 4 ; 34-37


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    R.M.S. "Andes"

    Engineering Index Backfile | 1953


    Optics crosses the Andes

    Kivshar, Y. | British Library Online Contents | 2011


    Roads in Colombian Andes

    Richter, H. | Engineering Index Backfile | 1956


    Deep in the Andes

    Potts, A. | Tema Archiv | 1998


    Railways of the Andes

    Fawcett, Brian | TIBKAT | 1963