Es wird ein ausführlicher Bericht über die bis 1998 zu realisierende Verlängerung der TGV-Strecke von Paris nach Marseille gegeben, auf der Hochgeschwindigkeitszüge über 300 km/h Geschwindigkeit verkehren sollen. Die neue Trassierung erfordert den Bau von 6 Eisenbahntunneln von ca. 10 km Gesamtlänge. Der lichte Querschnitt dieser Tunnel muß infolge der hohen Geschwindigkeiten über 100 m2 betragen, was bei den sehr unterschiedlichen geologischen Bedingungen eine spezifische Anpassung der Vortriebsarbeiten an die natürlichen Gegebenheiten erfordert. Nach einer Darstellung des Gesamtprojektes werden alle 6 Tunnelauffahrungen detailliert unter Angabe der morphologischen, geologischen und infrastrukturellen Besonderheiten beschrieben. Die Projektplanung enthält auch 3 Bahnhofsneubauten, deren Lage und Bedeutung als nationale oder internationale Drehscheibe im Eisenbahnverkehr erläutert wird. Die Bauausführung für die übertägige Hochgeschwindigkeitstrasse und für die Tunnel erfolgt unter strikter Beachtung von Umweltschutzkriterien, die detailliert erläutert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le TGV Mediterranee et ses tunnels


    Weitere Titelangaben:

    Der TGV Mediterranee und seine Tunnel
    The Mediterranean TGV and its tunnels


    Beteiligte:
    Duffaut, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mines et Carrieres ; 77 , Nov ; 77-81


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 6 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Club Méditerranée

    Klouser, Wilhelm | Online Contents | 2000


    Club Méditerranée

    Klouser, Wilhelm | Online Contents | 2000


    TGV Mediterranee

    Izard, Pierre | IuD Bahn | 1993


    Stabilisation en Méditerranée

    Online Contents | 2013