(Fortsetzung aus Heft 10(1995), S. 447 bis 451). Für jedes einzelne Baulos wurden im Sinne funktionaler Anwendungen umfangreiche 'Zusätzliche' (ZTV) und 'Besondere Technische Vorschriften' (BTV) erstellt. Die wahrscheinliche Größe der erwarteten Einwirkungen bestimmte dabei die für Gebrauchslastfälle maßgebenden Bemessungsgrenzen. Für Gebrauchslastfälle erfolgte die Bemessung mit 1,75facher Sicherheit gegenüber Versagen. Bereits geringe bergbauliche Einwirkungen können die Gebrauchsfähigkeit des Tunnelbauwerkes beeinträchtigen. Indizien für einen Handlungsbedarf ergeben sich aus Verformungsbeobachtungen des Tunnelausbaus, die entsprechend DIN 1076 in regelmäßigen Abständen von drei Jahren durchgeführt werden, sofern nicht die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Verschiebungs- und Senkungsbeobachtungen eine Verkürzung des Zeitintervalls erfordern. Die Beobachtung des Tunnelausbaus erfolgt durch die Ermittlung relativer Bewegungen. Als Meßpunkte dienen an der Tunnelwand vermarkte Kunststoffreflektoren. An Meßgeräten kommen die Totalstationen Geodimeter 540 und 140 zum Einsatz. Die Abstimmung über die Aufgabenverteilung bei der Überwachung erfolgt in enger und abgestimmter Zusammenarbeit zwischen dem Bergwerksbetreiber (Ruhrkohle AG), dem Eigentümer (Stadt Gelsenkirchen) und dem Betreiber (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG). Die bisherigen Überwachungsergebnisse (max Längenänderungen in Tunnellängs- und -querrichtung) sind für einzelne Baulose in einer Tabelle dargestellt. Zusammenfassend wird eingeschätzt, daß sich zum heutigen Zeitpunkt die Gelsenkirchener Konzeption für eine unterirdische, schienengebundene Schnellverkehrsanlage im mobilen Bergsenkungstrog bewährt hat und die Betriebssicherheit gewährleistet wird. (wird fortgesetzt).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bau und Betrieb von Anlagen des schienengebundenen unterirdischen Nahschnellverkehrs in Bergsenkungsgebieten aus bergschadentechnischer Sicht 3. Teil


    Beteiligte:
    Hollmann, F. (Autor:in) / Meißner, H. (Autor:in) / Rose, H.J. (Autor:in) / Schmidt-Schleicher, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Bergbau ; 46 , 11 ; 504-507


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch