Die feste Verbindung zwischen den Inseln Fünen und Zeeland in Dänemark hat den bemerkenswertesten Tunnelbau dieser Dekade erlebt, der mit einigen Mißgeschicken verbunden war. Der Storebaelt-Tunnel ist eines der größten Projekte Europas, das von einem der kleinsten Länder realisiert wurde. Bereits 1855 durch das dänische Kriegsministerium vorgeschlagen, wurde es jetzt verwirklicht. Das Projekt besteht aus 3 wesentlichen Teilen: 1. Westbrücke, mit 6,6 km längste Europas, 2. Ostbrücke, mit 1600 m freier Spannweite längste der Welt, 3. Tunnel, die zwei Röhren eingleisiger Eisenbahn umfassen. Es werden ausführliche Angaben zu Geologie, Kosten und Kontraktoren gemacht. Die Bautechnik wird beschrieben. Für den Vortrieb werden Tunnelbohrmaschinen eingesetzt. Die Fertigstellung ist für 1997 vorgesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Light at Storebaelt Tunnel end


    Weitere Titelangaben:

    Licht am Ende des Storebaelt-Tunnels


    Beteiligte:
    Biggart, A. (Autor:in) / MacDonald, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnels and Tunnelling ; 27 , 9 ; 34-36


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Motorfaehrschiff "Storebaelt,"

    Kongsted, T. | Engineering Index Backfile | 1941


    REVIEWS - The Danish Storebaelt

    Pedersen | Online Contents | 1999


    Danish train ferry "Storebaelt"

    Engineering Index Backfile | 1939


    Storebaelt Eastern Railway Tunnel: Designers review of construction works

    Eskesen, S. D. / Richards, S. C. | British Library Conference Proceedings | 1994