Flözgas, das hauptsächlich aus Methan besteht, wird im Steinkohlentiefbau bisher als Risiko für die Grubensicherheit angesehen. Jetzt soll durch Übertagebohrungen das an die Steinkohle gebundene Gas in hoher Qualität direkt aus dem Karbongebirge gewonnen werden. Seit Anfang der 80er Jahre sind in den USA Methoden zur Gewinnung des in den Steinkohlenlagerstätten adsorptiv gebundenen Methangases aus Tagesbohrungen entwickelt worden. Im Jahr 1991 erreichten die USA eine Flözgasproduktion von 9,1 Mrd m3 und 1992 bereits 13,5 Mrd m3. Der Erfolg dieser neuentwickelten Gewinnungsmethoden führte dazu, daß die bekannten Steinkohlenvorkommen weltweit auf die Nutzung ihres Flözgases hin untersucht werden, wobei die Lagerstätten Europas wegen des hohen Aufschlußgrades einen Schwerpunkt darstellen. In der Bundesrepublik Deutschland werden Steinkohlenflöze erst seit kurzer Zeit unter dem Aspekt der wirtschaftlichen Gasgewinnung betrachtet. Der technisch gewinnbare Gasvorrat im Saarkarbon bis 1500 m Teufe beträgt nach einer vorläufigen Schätzung ca. 10 Mrd m3 bis 40 Mrd m3. Das bei der Steinkohlengewinnung anfallende Flözgas besteht zu 90 % bis 95 % aus Methan. Aufgrund der geringen Permeabilität innerhalb der Kohlenflözhorizonte setzt eine Gewinnung des Flözgases folgende Schritte voraus: 1. Erhöhung der Permeabilität der Kohle mit Hilfe verschiedener technischer Methoden (Stimulation), 2. Verringerung des Reservoir-Druckes, 3. Abpumpen des in den Klüften, Schlechten und in den Porenräumen des Gesteines vorhandenen Wassers. Ziel der Frac-Technik ist die Erzeugung eines sandgefüllten Spaltes, um die Gasbewegsamkeit im Gebirge zu erhöhen. Durch Erhöhung des Pad-Volumens verliefen die Frac-Behandlungen erfolgreicher. In allen Fällen wurde ein Aufbrechen des Gebirges erreicht. Die Ergebnisse zeigen, daß auch in der saarländischen Lagerstätte eine Gasgewinnung aus Tiefbohrungen möglich ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flözgasgewinnung aus der saarländischen Steinkohlenlagerstätte durch Übertagebohrungen


    Weitere Titelangaben:

    Methane gas production from coal seams in the Saar basin with surface drillings


    Beteiligte:
    Kaltwang, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erzmetall ; 48 , 9 ; 660-667


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 4 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch