Der Forderung nach ungebrochenem Transport zwischen Schacht und Streb stehen oft größere Steigungswinkel einzelner Streckenabschnitte entgegen. Es werden Möglichkeiten zur Lokomotivförderung auf Strecken größerer Steigungswinkel genannt. Nach Klärung der Begriffe 'Reibung' und 'Kraftschluß' werden die Grundgleichungen für die Traktionskraft von Kraftschlußlokomotiven und deren Einflußgrößen (Kraftschlußbeiwert und Normalkraft) mit ihren Abhängigkeiten erläutert. Anhand eines untertage aufgenommenen Zugdiagramms wird der Schleudervorgang gezeigt und seine Vermeidbarkeit durch Schlupfregelung beschrieben. Die Schlupfabhängigkeit des Kraftschlußbeiwertes wird für die Paarungen Stahlräder auf Stahlschienen sowie vulkollan-bandagierte Räder auf Stahlschienen dargestellt und hieraus die Vor- und Nachteile beider Paarungsarten abgeleitet. Als Sonderformen der Kraftschlußlokomotiven werden ein Zug mit Allachsantrieb und stahlbandagierten Rädern sowie zwei Lokomotiven mit gummibandagierten Rädern vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lokomotivförderung auf Kraftschlußbasis für Strecken größerer Steigungswinkel


    Weitere Titelangaben:

    Locomotive haulage based on frictional grip for roadways with steeper inclines


    Beteiligte:
    Fauser, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Strecken

    nah.sh | Mobilithek | 2022

    Freier Zugriff

    Strecken-Diesellokomotiven

    Reinhardt, Lothar / Köhler, Kurt / Massute, Wolfgang et al. | TIBKAT | 1981


    Strecken-Diesellokomotiven

    Reinhardt, L. | TIBKAT | 1973