Der Beitrag gibt Hinweise zur sinnvollen Verwendung von Begriffen für den EDV-Einsatz auf dem Gebiet des bergmännischen Rißwerks. Am Beispiel des Rißwerks für eine Kavernenspeicheranlage wird auf der Grundlage der Markscheider-Bergverordnung (MarkschBergV) dargestellt, wie mit einem modularen Aufbau eines Programmsystems nicht nur die behördlichen, sondern darüber hinaus auch die betrieblichen Anforderungen erfüllt werden können. Es wird gezeigt, wie mit einer solchen Verfahrensweise bei weitgehend realisiertem automatischen Datenfluß und der Kontrollmöglichkeit bei der Übernahme von Fremddaten unter geringem Investitionsaufwand qualitativ hochwertige Lösungen auch für kleinere und mittlere Betriebe möglich werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das bergmännische Rißwerk auf EDV-Grundlage - eine Lösung für Kavernenspeicheranlagen


    Beteiligte:
    Pollmann, H. (Autor:in) / Reitze, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Das Markscheidewesen ; 98 , 4 ; 153-157


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 14 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch