Das aktuelle Ziel für den französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV sind Geschwindigkeiten bis zu 350 km/h. Dafür müssen die Züge leichter, konfortabler und bremssicherer werden. SNCF hat seit 1991 ein Forschungsprogramm laufen (mit GEC-Alsthom, dem Industrieministerium und ACX Industries), in dem aus Kompositen gefertigte Waggons mit zwei Etagen optimiert werden. Diese Komposite bestehen z.B. aus einer multiaxialen Struktur mit vier Kohlenstoff- und Glasfaservliesen, die in einer bestimmten Ausrichtung (0 Grad, 45 Grad, 90 Grad und - 45 Grad) aufeinander genäht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    TGV: Plus leger, plus rapide


    Weitere Titelangaben:

    TGV: leichter, schneller
    TGV: lighter, faster


    Beteiligte:
    Cleon, L.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    Volkswagen Golf TDi 130 Sport Plus - Voie rapide

    L'Hospital,G. / Caremantrant,M. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Aéronef muni d’une enveloppe remplie d’un gaz plus léger que l’air.

    BEDUS OLIVIER / LE SAUCE JACQUES / KOSTIUK MYKYTA | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Le Salon le Plus Rapide D Europe:La CX Penthouse

    Nory,J.L. / Tissier,FR / Citroen,FR et al. | Kraftfahrwesen | 1980