Unter Berücksichtigung werkstofflicher, verfahrenstechnischer und funktioneller Kriterien für die Materialauswahl kommen u.a. für die Innenraumausstattung der MERCEDES-BENZ S-Klasse vielerlei textile Oberflächenmaterialien zum Einsatz. Flachgewebe oder Gestricke bevorzugt aus Polyester, aber auch Polyamid, Polyolefine oder Wolle wie z.B. bei den Sitzpolsterstoffen überwiegen. Die hohen Anforderungen an Gebrauchs- und Gewebeeigenschaften wie Heißlichtechtheit oder Schwerentflammbarkeit führen zu ständigen Prüfungen und weiteren Entwicklungen. Beispiele der Bauteileentwicklung wie für Sitze, Türverkleidung, Hutablage oder den Airbag werden im Artikel aufgeführt. Laut MERCEDES-BENZ Recycling-Konzept werden die Reste der textilen Materialien zu einem Vliesstoff verarbeitet, der zur Abdämpfung, Isolation oder sogar als Trägerteil herangezogen wird. Als Alternative wird auch das thermische Recycling erforscht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz textiler Materialien bei der Mercedes-Benz S-Klasse


    Beteiligte:
    Eissler, E. (Autor:in) / Nonner, H. (Autor:in) / Schmidt, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 14 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Einsatz textiler Materialien bei der Mercedes-Benz S-Klasse

    Eissler, E. / Nonner, H. / Schmidt, G. et al. | British Library Conference Proceedings | 1991



    Mercedes-Benz C-klasse

    Online Contents | 1993


    Mercedes-Benz S Klasse

    Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Mercedes-Benz C-klasse

    Online Contents | 1993