Im September 1999 hat Honda zwei Brennstoffzellen-Prototypen-Fahrzeuge vorgestellt - FCX-V1 und FCX-V2. Beide Prototypen setzen auf der Plattform des Honda-Elektrofahrzeugs EV Plus auf. FCX-V1 fährt mit reinem Wasserstoff und besitzt einen Brennstoffzellen-Stack von Ballard. FCX-V2 fährt mit Methanol und besitzt einen von Honda selbst entwickelten Brennstoffzellen-Stack. Honda möchte eins von beiden Konzepten für eine Kommerzialisierung im Jahr 2003 auswählen. FCX-V1 hat einen La-Ni5-Wasserstoffspeicher, einen PEFC-Brennstoffzellen-Stack mit einer Ausgangsleistung von 60 kW und einen Permanentmagnet-AC-Motor mit einer Leistung von 49 kW. FCX-V2 besitzt denselben Antrieb, hat einen PEFC-Brennstoffzellen-Stack von 60 kW Leistung und einen nach dem thermischen Verfahren arbeitenden Methanol-Reformer. Festzuhalten ist noch, dass Honda weg vom Ultra-Capacitor-Speicher hin zu einer NiMH-Batterie gewechselt hat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Honda's two prototype fuel cell electric vehicles


    Weitere Titelangaben:

    Zwei Brennstoffzellen-Prototyp-Fahrzeuge von Honda


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Honda's mega bikes

    Online Contents | 1996


    Honda's (European) Accord

    Online Contents | 1998


    Honda's Handi Generator

    Online Contents | 2009


    Honda's aeronautical endeavors

    Online Contents | 1997