In der Schweiz wird z.Z. mit dem 57 km langen Gotthard-Basistunnel der längste Eisenbahntunnel der Welt gebaut. Für diesen Tunnel wurde das System mit zwei Einspurröhren ohne Sicherheitsstollen, aber mit Nothaltestellen gewählt. Die geschützten Räume bei den Nothaltestellen werden mit Frischluft von außen versorgt. Die verrauchte Luft wird aus den Tunnelröhren abgesaugt. Das Tunnelklima hat Einfluß auf Alterungsprozesse und die Funktionstüchtigkeit von bahntechnischen Einrichtungen. Zu dessen Gewährleistung sind trotz der hohen Gebirgstemperaturen keine Kühlmaßnahmen erforderlich. Mit jeder Zugdurchfahrt wird die Luft durch den Kolbeneffekt in Portalrichtung bewegt. Dadurch wird Wärme abgeführt. Der zweischalige Ausbau mit einer Abdichtungsfolie im Gewölbebereich limitiert den Wassereintrag aus dem Gebirge. Der Betonzuschlagstoff wird aus Tunnelausbruchmaterial gewonnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Besonderheiten der Planung und Abwicklung der Eisenbahntunnel am Gotthard


    Weitere Titelangaben:

    Special aspects of design and implementation of railway tunnels at the Gotthard


    Beteiligte:
    Kellenberger, K. (Autor:in) / Zbinden, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Felsbau ; 17 , 5


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 9 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Besonderheiten der Planung und Abwicklung der Eisenbahntunnel am Gotthard

    Kellenberger, Jakob / Zbinden, Peter | IuD Bahn | 1999


    Hochbau untertage im Gotthard-Eisenbahntunnel: Schalung simuliert den Fel

    Herr Prof. Dr. K. Zilch et al. Nicht angegeben 80000 München | IuD Bahn | 2007


    Qinling Eisenbahntunnel

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1997


    Planung und Bauausführung für den Eisenbahntunnel Brixlegg im Tiroler Unterinntal

    Hö, Christian / Schwaiger, Sebastian / Czopak, Karl | IuD Bahn | 2007