Festigkeitsnormen werden bekanntlich seit langem im Flugzeug-, Schiff- und Waggonbau verwendet. Sie stellen ein System von Dokumenten dar, die nicht nur die eigentlichen Normen, sondern auch Methodiken zur Berechnung und Prüfung der Aggregate und Teile von Maschinen enthalten. Im Flugzeugbau wird bereits seit 1920 mit Festigkeitsnormen gearbeitet. Die Automobilindustrie blieb in dieser Hinsicht hinter anderen Industriezweigen zurück. Zu Beginn der 90er Jahre existierten in der Automobilindustrie Rußlands beispielsweise nur zwei Normativ- und Methodikdokumente für Festigkeitsberechnungen, die sich nur auf Lagerberechnungen bezogen. Das Fehlen von Festigkeitsnormen ist dadurch zu rechtfertigen, daß sich die Betriebsbedingungen der Automobile in derart weiten Grenzen ändern und somit eine praktische Berücksichtigung nicht möglich ist. Außerdem liefert die Theorie bisher nicht alle erforderlichen Methoden zur analytischen Bewertung des Spannungs-Formänderungs-Zustandes der Teile. Die Festigkeit wird für Bedingungen von statischen und regulär-zyklischen Prüfstandsbelastungen normiert. In der vorliegenden Projektierungsmethodik stellen die Prüfstandsbedingungen sowie die Beträge, die Häufigkeit und das Angriffsschema der Belastungen die Bestimmungsfaktoren dar. Festigkeitsnormen werden zweckmäßig für ein Aggregat insgesamt ausgearbeitet. Daher dürfen Festigkeit und Lebensdauer seiner Bauteile nicht geringer sein als die des Aggregates. In Tabellen werden für Kraftfahrzeugteile und -baugruppen Prüfbedingungen, technische Forderungen an Festigkeit und Lebensdauer, normativ-technische Dokumente und Verteilungsgesetze aufgezählt. Beispielsweise muß die Rahmensteifigkeit von Lastkraftwagen mit allgemeinem Einsatzzweck in den Grenzen 2,1 - 2,8 kN.m/Grad, für Kipper von 2,9 - 3,8 und für Zugmaschinen von 3 - 4 kN.m/Grad liegen; der statische Sicherheitsfaktor bei Torsion des Rahmens um einen Winkel von +/- 5 Grad beträgt 1,2.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Noch einmal über Festigkeitsnormen für Automobile


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Faschiev, C.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Noch einmal Barriere

    Fogl, J. | Tema Archiv | 1989


    Das Gleiche noch einmal

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2007


    Noch einmal: "Spreewald" und Schwestern

    Moll, Gerhard | SLUB | 1993



    Noch einmal: Nebenauftrag zum KVO-Beförderungsvertrag

    Starosta, Th | Online Contents | 1995