Das neue fahrerlose Transportsystem (FTS) der Firma Indumat, installiert für das Unternehmen Mono Containers (Plastikbecherproduktion) basiert auf zwei fahrerlosen Flurförderfahrzeugen (Handimat), eine Kombination aus Fahrzeug und Elektro-Hochhubwagen. Zwischen Lager und Fertigung befindet sich eine Luftschleuse, die von den Fahrzeugen automatisch durchfahren wird. Rolltore öffnen und schließen sich automatisch in der richtigen Reihenfolge, die Steuerung erfolgt über Funk. Besonderer Wert wurde auf die Sicherheit gelegt. Die Fahrzeuge sind mit einem frontseitigen Laserscanner ausgerüstet, der Hindernisse bis zu einem Abstand von 1,5 m erkennt. Bei Rückwärtsfahrt erkennen in den Gabeln montierte Sensoren ein Hindernis, sobald dies nur noch 500 mm entfernt ist. Mittels Eingabetableu an jeder Produktionslinie wird die Transportflußsteuerung realisiert. Ist eine Palette mit Fertigware beladen, wird über den Hostrechner ein Transportauftrag für das FTS ausgelöst. Einer der Vorteile des FTS ist die Möglichkeit, sich ändernden Anforderungen anpassen zu können, außerdem steht die hohe Wirtschaftlichkeit im Vordergrund.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie von Geisterhand gesteuert. Fahrerlose Transportfahrzeuge automatisieren Fabrik für Plastikbecher


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wie von Geisterhand gesteuert

    British Library Online Contents | 2011


    Antriebmodul für fahrerlose Transportfahrzeuge

    WOLF DANIEL / HIMMELSBACH RAPHAEL / NEIVA EDUARDO et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Fernbedienung für motorkraftgetriebene Flurförderzeuge und fahrerlose Transportfahrzeuge

    DUFT BENJAMIN / FREI THOMAS / SCHLEGEL HERIBERT | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff