Rail Infrabeheer Systemontwikkeling und NS Technisch Onderzoek (Nederlandse Spoorwegen), beide Bestandteile der NS haben ein Untersuchungsprogramm durchgeführt, um den Rißverlauf infolge Rollkontaktermüdung RCF (Rolling Contact Fatigue) in drei Gleisbögen der NS systematisch aufzudecken. Die Untersuchung zeigt, daß RCF-Rißfortschritt nicht selten in vertikaler Richtung abbiegt und damit eine potentielle Gefahr in Bezug zu einem Schienenbruch wird. Wenn Head Checks sich tiefer in den Schienenkopf ausdehnen, erscheinen auf der Rollebene Merkmale, die dazu führen, daß Rißbildung oft als Squat erkennbar wird. Die untersuchten Risse weisen alle einen übereinstimmenden Rißverlauf auf. Es handelt sich um eine für Head Checks charakteristisch verlaufende Rißentstehung und Rißfortschritt. Außerdem gibt es einen kritischen Grenzwert in Bezug auf die Rißtiefe, oberhalb dessen eine Fixierung der Rißflächen nicht länger auftritt und der Riß vertikal abbiegt. Dieser Grenzwert ist von den auftretenden Belastungen abhängig. Eine hohe Achslast und hohe Tangentialspannung erhöhen den Grenzwert, verursachen aber gleichzeitig eine Zunahme in der Rißfortschrittsgeschwindigkeit. Schmierung kann den kritischen Grenzwert unter Umständen etwas reduzieren, es macht die Schiene damit sensibler für ein vertikales Rißabbiegen. Diese Untersuchung hat gezeigt, daß Head Checks ein potentielles Risiko sind. Rail Infra Beheer richtet sich auf ein frühzeitiges Entdecken von Head Checks ein, so daß korrektive Maßnahmen möglich sind. Entwicklungen auf dem Gebiet der Rißdetektion zum Erkennen von Head Checks in einem frühen Stadium werden hierbei für unentbehrlich gehalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Head Check Rißfortschritt in Schienen


    Weitere Titelangaben:

    Head check crack advance in rails


    Beteiligte:
    Hiensch, M. (Autor:in) / Smulders, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Head Check Rißfortschritt in Schienen

    Hiensch, Martin / Smulder, J. | IuD Bahn | 1999


    Head Check Rissfortschritt in Schienen

    Hiensch, Martin | Online Contents | 1999



    Schienen verbinden

    Deutsches Patentamt | IuD Bahn | 1993


    Schallemissionsmessungen beim Rißfortschritt in Stahl unter statischer Belastung

    Lysak, M. W. / Andrejkiw, O. Je. / Skalskyj, W. R. | IuD Bahn | 1998