Das ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) ist ein fahrzeugübergreifendes, alle dynamischen Achsen kontrollierendes, aktives elektronisches Fahrzeugstabilitätsprogramm. Es benutzt bewährte Antiblockier-Komponenten und bedient sich zusätzlich weiterer Aktuatorik und modernster Sensorik. Das elektronische Steuergerät im Systemverbund ist in einem Schema dargestellt. Der Ressourcenbedarf solcher Systeme entwickelt sich geradezu explosionsartig. Dies wird gezeigt am Beispiel der Mikroprozessor-Leistungsentwicklung für Bremsenregelungssysteme. Das von Continental Teves entwickelte ESP basiert auf modularer Software. Die modulare Systemaufteilung erlaubt eine Weiterentwicklung durch Experten, die parallel und im wesentlichen voneinander entkoppelt arbeiten können. Die Verbesserung eines Moduls kann Synergieffekte bewirken, also auch die Qualität der anderen Komponenten positiv beeinflussen, da ein entsprechender Informationsaustausch zwischen den Modulen erfolgt. Die modulare Struktur des ESP-Systems ist schematisch dargestellt. Das modulare Konzept läßt sich auf die Gesamtheit aller elektronischen Komponenten eines zukünftigen Fahrzeugs übertragen, wie ein Schema zeigt. Mittels der gewählten funktionsorientierten Gliederung können entscheidende Vorteile in Hinblick auf einfachere Systemerweiterungen und sichrere Rückfallstrategien bei Komponentenausfällen erzielt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modulare Strukturen für das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP


    Weitere Titelangaben:

    The electronic stability program (ESP) with particular emphasis on it's modulare structures


    Beteiligte:
    Fennel, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    TECHNIK - Stabilitätsprogramm

    Online Contents | 2002


    Modulare Strukturen fuer das Elektronische Stabilitaetsprogramm ESP

    Fennel,H. / Continental,Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 1999



    Elektronisches Stabilitätsprogramm ESP

    Robert Bosch GmbH, Unternehmensbereich Kraftfahrzeugausrüstung, Abteilung Produktmarketing Dienste, Technische Publikationen | SLUB | 1998