Die UVS (Umweltverträglichkeitsstudie) als inhaltlicher Teil der UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) hat die Aufgabe, dem Stand der Planung und der Aufgabenstellung der Linienbestimmung entsprechend, die zur Prüfung der Umweltverträglichkeit erforderlichen und entscheidungserheblichen Sachverhalte darzustellen und aufzubereiten. Aufgabenstellung, Arbeitsschritte und Inhalte der UVS sind in einem Regelwerk zur Berücksichtigung der Umweltbelange im Straßenbau vorgeschrieben oder empfohlen, welches sich angesichts neuer umweltfachlicher Erkenntnisse sowie der Veränderung politischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen in einem ständigen Entwicklungsprozeß befindet. Die Arbeitsschritte der UVS sind eng in den Prozeß der straßentechnischen Planung eingebunden. Insbesondere ist eine Rückkopplung im Übergang von Raumanalyse und variantenbezogener vergleichender Risikobeurteilung obligatorisch. Der zusammenfassende Vergleich von Varianten mit sehr unterschiedlichen Auswirkungen auf die untersuchten Schutzgüter mit dem Ziel der Vorrangermittlung aus Umweltsicht wirft grundsätzliche bewertungsmethodische Probleme auf. Vom Grundsatz her werden die Schutzgüter in der UVS gleichwertig und gleichgewichtig behandelt, der gesetzliche Auftrag des UVP-Gesetzes ist die Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der Auswirkungen auf die dort genannten Schutzgüter und die Wechselwirkungen. Die Praxis verlangt jedoch in jedem Einzelfall eine fachbezogene Gewichtung unter Berücksichtigung der fallspezifischen Gegebenheiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die UVS zur Linienbestimmung


    Beteiligte:
    Günnewig, D. (Autor:in) / Scholle, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch