Obwohl für die Hauptinspektion von Schiffen feste Intervalle, im allgemeinen 5 Jahre, vorgegeben sind, können zustandsbedingte Inspektionen, d.h. mit variablen Inspektionsintervallen, als ergänzende Maßnahmen zu Kosteneinsparungen führen. Dieser Beitrag beschreibt die adaptive IWR-Strategie (Inspektion, Wartung, Reparatur), bei der die Versagenswahrscheinlichkeit eines Konstruktionselements als Funktion der Zeit bestimmt wird und daraus unter Einbeziehung der Kosten das optimale Inspektionsintervall berechnet werden kann. Zur Ermittlung des zeitlich veränderlichen, zufälligen Spannungsprozesses in einem Konstruktionselement werden mittels bekannter Belastungsanalyse und Finite-Elemente-Methode sogenannte Übertragungsfunktionen der Spannungen ermittelt. Der langzeitliche Spannungsprozeß wird mittels spektraler Momente der Spannung als ergodische Folge zeitweise stationärer Spannungsprozesse auf der Basis zugehöriger Spannungsparameter (Wellenklima) darstellbar. Der Rißwachstumsprozeß läßt sich durch Anwendung des Paris-Erdogan Gesetzes mit der Zahl der Spannungsspiele in Abhängigkeit von den spektralen Momenten bestimmen. Eine Beispielrechnung zeigt den großen Einfluß des Wellenklimas und ergab für die Lukenecke eines Schiffes bei gleichen Annahmen eine optimale Inspektionszeit von 3,8 Jahren für die Nordatlantikroute und 4,7 Jahren für den Pazifik. Auch der Korrosionsfortschritt kann nach der IWR-Strategie behandelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rationale Inspektionsplanung. Schadensverhütung


    Weitere Titelangaben:

    Damage prevention: Rational inspection planning


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch