Aus Anlaß des Kosovo-Krieges wird die Frage gestellt, wie genau man mit Fernerkundungs-Satelliten beobachten kann. Fazit: Je höher die Auflösung, desto kleiner das beobachtete Gebiet. Obwohl man durchaus einzelne Menschen sieht, war es deshalb nicht möglich, den Verbleib verfolgter oder gefangengenommener Flüchtlingen per Satellit auszumachen. Die Entwicklung sogenannter Spionagesatelliten wurde in den USA ursprünglich durch den Kalten Krieg vorangetrieben. Die Filmkameras der US-Satelliten KH-1 bis KH-6 der 60er und 70er Jahre erreichten mit Auflösungen um 10 cm bereits eine Detailgenauigkeit, die erst jetzt mit den Digitalkameras der KH-12-Reihe wieder erreicht wird. Die leistungsfähigsten kommerziellen Satelliten arbeiten mit Teleskopen von etwa 8 m Brennweite, ein Pixel entspricht dann einem Quadratmeter. Der Kauf dieser Aufnahmen anstelle eigener Anfertigung lohnt sich aus Kostengründen heute auch für militärische und staatliche Organe. Für die Erdbeobachtung zu Zwecken des Umweltschutzes, etwa durch den europäischen Satelliten ERS-1, genügen gröbere Auflösungen. Infrarot-Satelliten haben die Möglichkeit, durch trockene Wolken (etwa nach Waldbränden) hindurchzusehen, allerdings nicht durch nasse Regenwolken. KH-11 soll mittels Infrarot auch unterirdische Fabrikanlagen ausmachen (wichtig für die Rüstungskontrolle), und Lacrosse KH-12 mit Synthetic Aperture Radar (SAR) soll, wenn auch mit grober Auflösung, durch Wolken sehen können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Keine Hilfe aus dem All. Kosovo: Beim Verschwinden der Flüchtlinge sind selbst modernste Spionagesatelliten hilflos


    Beteiligte:
    Franken, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 53 , 15 ; 6


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Modernste Sägetechnik (II)

    Görke, M. | Online Contents | 1998


    Modernste Sägetechnik (I)

    Görke, M. | Online Contents | 1998


    Modernste Elektronik packt's!

    UIC, Ausschuß Strategische Planung | IuD Bahn | 1994