Gemäß der Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen (21. BImSchV) sind inzwischen fast alle Tankstellen in Nordrhein-Westfalen mit aktiven Gasrückführsystemen ausgestattet. Sie bestehen aus Zapfventil, Schlauch, Gaspumpe und Steuerung und führen das kraftstoffhaltige, beim Tanken aus dem Tank verdrängte Gas in die Tankstellenbehälter zurück. Die Kraftstoffe werden in entsprechenden Anlagen zurückgewonnen. Die Gasrückführsysteme werden bei Inbetriebnahme, größeren Änderungen sowie regelmäßig jährlich geprüft (Sachverständigenprüfung alle 5 Jahre). Eine Untersuchung an 1138 Zapfschläuchen mit dem Trockenmeßverfahren (Volumebestimmung mit Balgengaszähler und Impulsabgriff) ergab bei etwa 36 % der überprüften Schläuche Beanstandungen, davon 60 % wegen Totalausfall der Gasrückführung. Ursachen waren Ausfall der Steuerung, Stromausfall der Gaspumpe durch Fehlermeldung, Überlastung oder Überspannung sowie Systemabschaltung durch Fehlermeldung. Da das Tankstellenpersonal immer weniger den eigentlichen Tankbetrieb beaufsichtigt, befürwortet das nordrhein-westfälische Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft technische Einrichtungen zur Signalisierug von Störungen der Gasrückführsysteme und zur Unterbrechung der Benzinabgabe bei Störungen. Es wird sich um eine freiwillige Vereinbarung mit der Mineralölwirtschaft bemüht, da keine gesetzliche Verpflichtung für die Tankstellenbetreiber besteht. Das Trockenmeßverfahren kann nicht alle Fehler erkennen. Das vom Landesumweltamt verwendete UPA 50 Schnelltest-Gerät benötiagt 10 Sekunden und etwa 5 l Kraftstoff je Messung. Es zeigt Totalausfälle und signifikante Abweichungen vom Sollwert der Volumerate einfach und schnell an. Wegen des großen Vertrauensbereichs von 11 % sind in Einzelfällen Nachmessungen mit dem LUA-Naßmeßverfahren erforderlich. Seit November 1998 sind die Umweltämter in Nordrhein-Westfalen mit den Schnelltest-Geräten ausgestattet. Die Auswirkung der staatlichen Überwachung auf die Zahl der Betriebsstörungen der Gasrückführsysteme bleibt abzuwarten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Überprüfung der Wirksamkeit von Gasrückführsystemen an Tankstellen in NRW


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Immissionsschutz ; 4 , 1 ; 15-18


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 4 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Überprüfung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen gemäß 21. BImSchV

    Bendick, Dieter / Herkelmann, Sabine / Wagner, Detlef | IuD Bahn | 2002


    Tankstellen

    RVR | Mobilithek | 2022

    Freier Zugriff

    Tankstellen

    Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff