Es wurden die unterschiedlichen Verfahren zur Tankfüllstandsmessung mit Mikrowellen hinsichtlich der Wellenausbreitung zwischen dem Radargerät und der zu vermessenden Oberfläche erläutert. Dabei unterscheidet man prinzipiell zwischen der Freiraummessung und Messungen, bei denen ein Wellenleiter in den Tank eingebracht wird, an beziehungsweise in dem sich die elektromagnetische Welle ausbreitet. Für die beiden Meßbedingungen werden unterschiedliche Antennen und, bedingt durch die Art der Wellenausbreitung, unterschiedliche Auswertungsmethoden eingesetzt. So sind bei der Freiraummessung Antennen vorteilhaft, deren Bündelung insbesondere bei schwach reflektierenden Substanzen wie Erdölprodukten möglichst stark sein sollte. Hier bietet sich die Parabolantenne mit ihrer geringen Strahlbreite an, sofern eine Montage auf dem Tankdach möglich ist. Bei der Messung durch ein Führungsrohr (Wellenleiter) sorgt die Antenne lediglich für eien reflexionsfreie Einkopplung des Mikrowellensignals in den Wellenleiter. Die Radarmessung ermöglicht eine präzise Füllstandsbestimmung (Genauigkeit besser als 1 mm) bei einem großen Meßbereich (größer als 50 m), und ihr sind durch widrige Umgebungsbedingungen kaum Grenzen gesetzt (Temperatur bis 400 Grad C, Umgebungsdruck bis 25 bar, bis Ex-Zone 0).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tankfüllstandsmeßsysteme mit Mikrowellen: Wellenausbreitung und Antennen


    Beteiligte:
    Judaschke, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 115 , 3 ; 142-145


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eingebettete Antennen

    Hauri,S. / Hirschmann Car Communication,HCC,Neckartetzlingen,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    Breitband-Antennen

    Heller, Theodor ;Öttl, Herwig ;Ulbricht, Günther | SLUB | 1963


    Notch-Antennen

    Waldhelm,W. / Elektro Spezial,Bremen | Kraftfahrwesen | 1980


    Phased-Array-Antennen

    Kumm,W. / Univ.Paderborn,Fachbereich Nachrichtentechnik,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    GPS-Antennen

    Richard Hirschmann,Nuertingen,DE | Kraftfahrwesen | 1997