Es wird über Trends im Full-Service-Leasing für Nutzfahrzeuge auf der Basis einer Studie von Roland Berger berichtet. Heute werden Transportaufträge vollständig vergeben oder die Verwaltung und Betreuung des Fuhrparks Dienstleistern übertragen. Der Leistungsumfang bei Full-Service-Leasing besteht u.a. aus Finanzierung, Wartung, Reifenservice, Tankkarte, Ersatzfahrzeug, Vermarktung des Gebrauchtfahrzeugs, Versicherungs- und Unfallmanagement, sowie Ermittlung der Controlling-Daten. Werden nur Management- und Controlling-Leistungen vergeben, handelt es sich um Fuhrparkmanagement. In Deutschland ist der Dienstleistungsmarkt im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern noch nicht sehr ausgeprägt und beträgt bei Transportern und Lkw etwa 5 %, was jährliche Wachstumsraten von 14 bis 18 % erwarten läßt. Die Marktpenetration liegt bei westeuropäischen Ländern bei bis zu 30 %, in USA über 35 %. Hauptvorteile des Service für den Betreiber sind der Übergang des Risikos auf den Dienstleister, hohe Kostentransparenz und Abbau der Overheads. Die Kosten liegen bei 6 bis 10 % des Fahrzeugpreises. Im Wettbewerb liegen Tochterunternehmen von Nutzfahrzeugherstellern, z.B. der Daimler-Benz-Tochter Charterway, sogenannte Captives, und Non-Captives, wie Banken, Händlern und Fahrzeugvermietern. Der Preiswettbewerb ist hart, wobei die Non-Captives über zusätzliche Leistungen in neue Märkte vordringen, werden die Captives durch aggressive Preisgestaltung die Stammärkte beherrschen. Neu im Trend ist Lead-Logistics. Hierbei integriert der Anbieter als Broker die Logistikleistungen unterschiedlicher Herkunft zu einem Komplettpaket.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trends im Full-Service-Leasing


    Beteiligte:
    Kampmeyer, J. (Autor:in) / Sedran, T. (Autor:in) / Thies, C. (Autor:in) / Berger, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch