Aus Sicht eines Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherers wird das Versicherungsrisiko von Gefahrguttransporten im Straßenverkehr, speziell Tankwagen und Tankanhängern zur Beförderung brennbarer flüssiger oder gasförmiger Gefahrstoffe, untersucht. Der Hauptanteil des Schadenpotentials liegt in Bränden, Explosionen, in der Umweltkontamination und in Personenschäden. Anhand statistischer Verfahren können Schadensbedarf (Risikoprämie), Schadenskennzahlen oder ein großschadenträchtiges Gefahrenpotential bestimmt werden. Unterschieden werden Primärgefahren und Sekundärgefahren. Anhand der Szenarien 'Brand', 'Explosion' und 'Ausbreitung luftgetragener Schadstoffe' sowie durch Abbildungen und einzelne Diagramme zur Druckamplitude, Druckwelle und Trümmerflugweit bei Explosionen sowie für Brandwirkungen werden die Risiken erläutert


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schadenpotential bei Unfällen von Gefahrguttankfahrzeugen zur Beförderung von Benzin, Diesel, Heizöl oder Flüssiggas


    Weitere Titelangaben:

    Hazard insurance risk calculation on transportation of hazardous fluids by tank trucks


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 29 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch