Beauftragt vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat das ifo Institut für Wirtschaftsforschung seine Jahresprognose 1999 vorgelegt. Laut Prognose wird sich im Personenverkehr die moderate Aufwärtsentwicklung der Vorjahre fortsetzen. Im Personenverkehr wird die Nachfrage von den gesamtwirtschaftlichen Einflüssen stimuliert. Die Konjunktur in Deutschland hat im Verlauf des Jahres 1998 an Schwung verloren. Maßgeblich hierfür war die Abschwächung der Auslandsnachfrage, die nur zum Teil durch eine stärkere Binnennachfrage ausgeglichen werden konnte. Für 1999 wird eine weitere Abflachung des gesamtwirtschaftlichen Produktionsanstiegs erwartet. Die Erwerbstätigenzahl wird 1999 erstmals seit der Vereinigung zunehmen und der private Verbrauch wird nochmals etwas an Schwung gewinnen. Im gesamten Personenverkehr werden das Beförderungsaufkommen und die Verkehrsleistung um jeweils 1 % zunehmen. Der Individualverkehr, der einen Anteil von über 80 % am Personenverkehrsaufkommen hat, wird trotz der Mineralsteuererhöhung etwa im gleichen Ausmaß wachsen. Der Bestand an Personenkraftwagen wird zur Jahresmitte 1999 um 1 % auf 42 Mio ansteigen. Der Luftverkehr wird ein Aufkommensplus von 5 % verbuchen. Die Güterverkehrsleistung wird 1999 verlangsamt zunehmen. Der Güterverkehr steht 1999 im Zeichen einer sich belebenden Baukonjunktur und gleichzeitig schlechteren Aussichten in anderen Industriebranchen. Insgesamt kann das Verkehrsgewerbe mit einem Anstieg der Transportmengen um 1 % rechnen. Während im Straßengüterverkehr die beförderte Tonnage wieder 1 % zunimmt, wächst die Verkehrsleistung mit 1,5 % langsamer als in den Vorjahren. Die Eisenbahnen mit -3 % und die Binnenschiffahrt mit -2 % leiden in besonderem Maße unter der stark verminderten Nachfrage der Stahlerzeuger. Aus den gleichen Gründen und wegen sinkender Rohölanlandungen sowie des nachlassenden Booms im Containerverkehr stagniert der Umschlag im Seeverkehr. Die Luftfracht wird um 1 % zurückgehen. Der Durchsatz der Mineralölfernleitungen nimmt aufgrund verstärkter Einfuhren um 3 % zu.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrsentwicklung 1999: Wachstum bleibt schwach


    Beteiligte:
    Arnold-Rothmaier, H. (Autor:in) / Pohl, N. (Autor:in) / Ratzenberger, R. (Autor:in) / Schneider, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ifo Wirtschaftskonjunktur ; 51 , 2 ; A1-A33


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    33 Seiten, 7 Bilder, 10 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Verkehrsentwicklung

    Online Contents | 1997


    Nachhaltige Verkehrsentwicklung

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsausschuss Grundsatzfragen der Verkehrsplanung | TIBKAT | 2003


    Nachhaltige Verkehrsentwicklung

    Becker, Udo J. | IuD Bahn | 2002