Das Fahrbarkeitsempfinden beschreibt die komplexen beim Fahren auftretenden Wechselwirkungen zwischen Mensch und Fahrzeug. Positive Fahrbarkeit (Driveability) schafft Vertrautheit und Sicherheit und bildet die Voraussetzung für die kaufrelevanten Komfortkriterien Fahrfreude und Fahrerlebnis. Der vorliegende Vortrag beschreibt ein neues Verfahren zur objektiven Simulation subjektiver Fahrgefühle, genannt ADT (AVL Driveability Technology). Unter Einsatz von Methoden künstlicher Intelligenz werden mehrere hundert fahrbarkeitsrelevante Einzel-kriterien objektiv bewertet, Bewertung und Mittelung sind der menschlichen Bewertung nachempfunden. Die Objektivierung der Driveability im Fahrzeug und im Labor bringt für Entwicklung und Marketing eine Reihe von Vorteilen. Qualitätsüberprüfungen, Fahrbarkeitsbewertungen, Fahrzeugvergleiche, eine Dokumentation von Entwicklungsfortschritten erfolgen erstmals objektiv und deutlich schneller. Am hochdynamischen Fahrzeugsimulationsprüfstand liefert ADT erstmals schon im Labor die Fahrzeugdriveability, ohne das ein Fahrzeug benötigt wird. Kalibriertätigkeiten können dadurch von der Straße auf den Prüfstand verlagert werden und es werden weniger Prototypfahrzeuge benötigt. Da die Prüfstandsentwicklung simultan nach besten Ergebnissen bezüglich Leistung, Verbrauch, Emissionen und Fahrbarkeit erfolgt, ergibt sich ein besseres Gesamtoptimum. Derzeitige Optimierschleifen zwischen Prüfstand und Fahrzeug können eingespart werden, dadurch ergeben sich deutlich kürzere Kalibrierzeiten. Automatische Kalibriertools können eingesetzt werden. Das Verfahren kann zur Analyse unterschiedlicher Kundenbedürfnisse genutzt werden, sowie zur zielgruppen-spezifischen Abstimmung. Das auf den Kunden zugeschnittene Fahrverhalten erhöht die Fahrfreude, der Fahrer identifiziert sich stärker mit seinem Fahrzeug, das deutlich an Individualität gewonnen hat. Für Kunden und Hersteller ergeben sich neue Differenzierungsmerkmale.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Echtzeitsimulation des subjektiven Fahrbarkeitsempfindens


    Weitere Titelangaben:

    Real time simulation of the subjective driveability feeling


    Beteiligte:
    Schöggl, P. (Autor:in) / List, H.O. (Autor:in) / Fraidl, G.K. (Autor:in) / Hischmann, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 16 Bilder, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Echtzeitsimulation des subjektiven Fahrbarkeitsempfindens

    Schoeggl,P. / List,H.O. / Fraidl,G.K. et al. | Kraftfahrwesen | 1998


    Echtzeitsimulation leistungselektronischer Systeme

    Stark,A. / National Instruments,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2012


    Echtzeitsimulation von ADAS-Sensoren

    Hafner,S. / Tesis Dynaware,DE | Kraftfahrwesen | 2015


    Modellierung eines Sattelzuges zur Echtzeitsimulation

    Flores,P.T. / Bertram,T. / Schwarz,H. | Kraftfahrwesen | 1997


    Echtzeitsimulation der Schaltkupplungen automatischer Getriebe

    Otter,M. / Schlegel,C. | Kraftfahrwesen | 1997