Ein erheblicher Teil der kleineren Sport- und Reiseflugzeuge ist auch heute noch mit Kolbentriebwerken ausgestattet. Im ersten Teil des Aufsatzes werden daher einige charakteristische Schäden an Flugmotoren vorgestellt. Als Versagensart dominiert erwartungsgemäß der Schwingbruch (Dauerbruch). Neben den technisch bedingten Störungen überrascht die hohe Zahl von Triebwerksausfällen infolge Treibstoffmangels; sie beläuft sich auf rund ein Drittel aller Ausfälle. Auch Flugturbinen versagen gelegentlich durch Schwingbrüche einzelner Komponenten. Hinzu kommen u.a. Temperaturwechselrisse und Überhitzungsschäden in der Gasturbine sowie Korrosionsangriffe im Verdichterteil.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beispiele für Schäden an Flugtriebwerken


    Beteiligte:
    Lange, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    24 Seiten, 44 Bilder, 3 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Heißgaskorrosion in Flugtriebwerken

    Rätzer-Scheibe, Hans-Joachim | SLUB | 1984



    Heißgaskorrosion in Flugtriebwerken

    Rätzer-Scheibe, Hans-Joachim | TIBKAT | 1984


    Ablagerungen in Flugtriebwerken

    Zeman, A. | Tema Archiv | 1990


    Instandhaltung von Flugtriebwerken

    Bialojan, B. | Tema Archiv | 1981