Unter dem Namen Stronglink ist in den Sandia National Laboratories das bisher komplexeste mikroelektromechanische System entwickelt worden, das jemals dargestellt wurde. Es besteht aus hunderten von Komponenten, fünf elektrostatischen Aktuatoren und einem neunstufigen 1,728:1-Getriebe für Drehzahlen von bis zu 250000 U/min. Stronglink stellt ein Sicherheitselement dar für die Zündung von Waffensystemen. Stronlink schließt eine optische Datenübertragungstrecke, die normalerweise von dem Silicium-Chip unterbrochen ist, der Stronglink enthält. Stronglink enthält zwei optische Spiegel, die bei geeigneter Positionierung diese optische Übertragungsstrecke schließen. Die AutoCAD-Zeichnungen von Stronglink umfassen 1.6 Millionen Elemente auf 17 Zeichnungsebenen. Daraus werden 14 photolithographische Maskenebenen abgeleitet, die in einer 240-stufigen Fertigungssequenz benötigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Miniature lock safeguards future nuclear weapons


    Weitere Titelangaben:

    Mikroelektromechanischer Sicherheitsverschluß für die Nuklearwaffensysteme der Zukunft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Global Design News ; 2 , 5 ; 43-45


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Nonstrategic Nuclear Weapons

    A. F. Woolf | NTIS | 2004


    Nonstrategic Nuclear Weapons

    A. F. Woolf | NTIS | 2022


    Nuclear weapons tests

    Elsevier | 1988


    Nuclear weapons monitoring

    Gallini, L.D. / Prokoski, F. | Tema Archiv | 1981