Durch die Deregulierung und Preisliberalisierung im gewerblichen Straßengüterverkehr in Deutschland zum Januar 1994 sind auch die statistischen Grundlagen für die Straßengüterverkehrsstatistik entfallen. Sie basierten auf Frachtbriefauswertungen. Seit 1994 wird eine zweifach geschichtete Stichprobe mit anschließender Hochrechnung als Datengrundlage benutzt. Sie bezieht sich jedoch nur auf deutsche Fahrzeuge mit einer Nutzlast ab 3,5 t. Interessanterweise haben sich für die Jahre ab 1994 wesentlich höhere Leistungswerte für den gewerblichen Straßengüterverkehr und den Werkverkehr ergeben. Die vorliegende Studie vergleicht das frühere Erhebungsverfahren mit dem jetzigen Stichprobenverfahren und analysiert das neue Verfahren hinsichtlich seiner Stärken und Schwachstellen. Es werden die beträchtlichen quantitativen Unterschiede durch eine Rückrechnung aufgezeigt und Vorschläge für Verbesserung des jetzigen Stichprobenverfahrens unterbreitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strukturanalyse und Rückschätzung der Statistik des Straßengüterverkehrs


    Weitere Titelangaben:

    Analysis and evaluation of statistics for freight carried by road transport


    Beteiligte:
    Kloas, J. (Autor:in) / Kuhfeld, H. (Autor:in) / Radke, S. (Autor:in) / Rieke, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    149 Seiten, Bilder, Tabellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Versicherungen des gewerblichen Strassengüterverkehrs

    Heuer, Klaus | Online Contents | 2006


    Die Effekte der Straßengüterverkehr des Straßengüterverkehrs

    Jürgens, Sebastian / Keitel, Sebastian / Gerig, Sebastian | Tema Archiv | 2014



    Die Effekte der Liberalisierung des Straßengüterverkehrs

    Jürgens, Sebastian | Online Contents | 2014