In Ballungszentren mittlerer Größe mit 50000 bis 500000 Einwohnern kann oft wegen zu hoher Komplexität kein durchgängiges Verkehrsnetz mit den verschiedenen Verkehrsmitteln, wie Bus, Stadtbahn, U-Bahn, Schnellbahn und Regionalzüge, verwirklicht werden. Meistens existieren Eisenbahnnetze im Vorortbereich und im innerstädtischen Bereich Busverkehr. Letzterer ist jedoch sehr rasch an seiner Leistungsgrenze angelangt. Mit nur einem öffentlichen Verkehrsmittel, einem Zweisystem-Stadtbahnwagen, kann der gesamte Verkehrsbedarf in diesen Ballungszentren abgedeckt werden. Bei gleicher Spurweite verkehrt das Fahrzeug sowohl auf dem innerstädtischen Rillenschienengleis als auch auf regionalen Eisenbahnstrecken. Gefordert wird Punkt-Punkt Verkehr ohne Umsteigen, Erhöhung des Fahrgastkomforts durch Niederflurtechnik, zeitgerechtes, den Kundenwünschen angepaßtes Design, Erhöhung der durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit durch Anheben der Beschleunigung und Verzögerung von Triebfahrzeugen sowie Erreichen von Fahrtzielen ohne Wechsel des Verkehrsmittels durch Mehrsystemfahrzeuge. Um die Vielzahl von Kundenanforderungen zu erfüllen, wurden als innerstädtische Stadtbahnwagen konzipiert. Die Endwagen gute bieten gute Zustiegsmöglichkeiten durch Niederflurtechnik, große Auffangräume, sowie ein großzügiges Stehplatzangebot. Der Mittelwagen in traditioneller Hochflurtechnik wurde als Reisezugwagen für den Regionalverkehr ausgeführt. Dieser zeichnet sich durch die hohe Anzahl von Sitzplätzen und den hohen Reisekomfort aus. Das Fahrzeug besteht aus drei Wagenkästen, die über schwebende Gelenke miteinander verbunden sind. Alle Drehgestelle sind angetrieben. Die Saarbahn ist ein gelungenes Beispiel der modernen Zweisystem-Technik mit vollstandiger Rekuperation der Bremsenergie, Allachsantrieb und Niederflurigkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zweisystem-Niederflur-Stadtbahnwagen Saarbrücken


    Weitere Titelangaben:

    Two-system low-floor tram-train for Saarbrücken


    Beteiligte:
    Albrecht, B. (Autor:in) / Petz, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 13 Bilder, 4 Tabellen, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zweisystem-Niederflur-Stadtbahnwagen Saarbrücken

    Albrecht, Berndt | Online Contents | 1998


    Zweisystem-Niederflur-Stadtbahnwagen Saarbrücken

    Albrecht, Bernd / Petz, Michael | IuD Bahn | 1998



    Niederflur-Stadtbahnwagen Saarbruecken

    Textor, J. / Neugebauer, R. / Petz, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995