Der Artikel gibt einen Überblick über 38 existierende, 19 geplante Untertage-Erdgasspeicher und 12 Speicher für flüssige Kohlenwasserstoffe. Die Daten von Gesellschaft, Speichertyp, Teufe, Formation, Gesamtvolumen, Entnahmerate, Arbeits- und Kissengasvolumen sind aufgeführt. Die Bedeutung von Erdgas für die Energieversorgung und die Notwendigkeit der Erdgasspeicherung in Deutschland werden diskutiert. Erdgas hat in Deutschland einen Anteil von 21 % an der Energieversorgung. Da der Verbrauch saisonalen und tageszeitlichen Schwankungen unterliegt, muss ein Puffervolumen eingebaut werden, das die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage deckt. In Deutschland dienen dazu ehemalige Erdöl- und Erdgaslagerstätten und Aquifere in Sedimentbecken (Porenspeicher). Speichergesteine sind Sandsteine und Salzkavernen. Anfang 1998 waren 23 Poren- und 15 Kavernenspeicher in Betrieb. Diese haben ein maximales Arbeitsgasvolumen von 15,4 Mrd m3(Vn), weitere 7,1 Mrd sind im Bau. Die Kavernenspeicher haben nur einen Anteil von 35 % am gesamten Arbeitsgasvolumen, bei der maximalen Entnahmerate aber von 53 %, da diese Speichertypen keine Fließrestriktionen wie die Porenspeicher durch die Gesteinsformation haben. Poren- und Kavernenspeicher haben zusammen eine maximale Entnahmerate von 368 Mio m3/Tag. Einige Speicher werden kurz vorgestellt. Der größte Speicher ist in Rehden mit einem Arbeitsgasvolumen von 2300 Mio m3(Vn) in 1900 - 2250 m Teufe. Die meisten Speicher liegen in einer Teufe von 200 - 2900 m Teufe. Bei den Porenspeichern dominiert der Buntsandstein. Aquiferspeicher haben nur eine untergeordnete Bedeutung, da diese eine teure Exploration erfordern und genügend andere Speicher verfügbar sind. Der Erdgasanteil am Energieverbrauch wird von heute 21 % bis 2010 auf 25 % steigen und der Gasverbrauch 2010 bei 110 Mrd m3(Vn) liegen. Deutschland hat eine hohe Erdgasversorgungssicherheit und einen hohen Entwicklungsstand bei den Technologien für Planung, Bau, Betrieb und Überwachung der Speicher. Weitere Untertagespeicher sind möglich, da noch 66 produzierende Erdöl- und 11 Erdgaslagerstätten existieren. Das Speicherpotential in Deutschland wird auf 43 - 50 Mrd m3(Vn), mit Schwerpunkt in Nordwestdeutschland, geschätzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untertage Erdgasspeicherung in Deutschland


    Weitere Titelangaben:

    Underground gas storage in Germany


    Beteiligte:
    Sedlacek, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erdöl-Erdgas-Kohle ; 114 , 11 ; 526-535


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 4 Bilder, 9 Tabellen, 33 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Untertage-Erdgasspeicherung in Deutschland

    Sedlacek, R. | Tema Archiv | 2002


    Untertage Erdgasspeicherung in Deutschland

    Sedlacek, R. | Tema Archiv | 1999


    Untertage Erdgasspeicherung in Europa

    Sedlacek, R. | Tema Archiv | 1999


    Erdgasspeicherung in Salzkavernen

    Harms, W. | Tema Archiv | 1977