Angesichts eines schweren Zugunglücks mit einer Schnellbahn (Reisegeschwindigkeit oberhalb 200 km/h) erhebt sich die Frage, ob die Normen DIN 1072 (Straßen- und Wegebrücken, Lastannahmen. Ausgabe 1985 mit Beiblatt 1) und DS 804 (Vorschrift für Eisenbahnbrücken. Ausgabe 1993) die Stoßlasten für Brückenstützen realistisch festlegen. Diese Zweifel werden durch eine Modellrechnung zur Stoßlast, die sich aus der kinetischen Energie eines ICE-Zuges entwickeln könnte, genährt. Die Entwickler bautechnischer Anlagen müssen von der Möglichkeit des Versagens der maschinentechnischen Systeme ausgehen. Im Katastrophenfall auf Brückenstützen im Lichtraumprofil der Züge einwirkende Stoßlasten könnten durch das Anbringen von Schrammborden oder weichen Zerschellschichten abgemildert werden. Die günstigste Variante besteht jedoch in der Trennung des bautechnischen Systems vom maschinentechnischen System. Dies könnte durch freigespannte Brücken ohne Stützen im Verkehrsbereich gesichert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zum Seitenstoßproblem von Brückenstützen in der Nähe von Schnellbahnen


    Weitere Titelangaben:

    The impact of bridge columns in the neighbourhood of trains


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 75 , 10 ; 821-822


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Statusseminar Schnellbahnen

    Mayer, W. J. | IuD Bahn | 1994


    Elektrische Schnellbahnen

    Reichel, Walter | TIBKAT | 1901


    Schnellbahnen der achtziger jahre

    Hedrich, S.H. | Tema Archiv | 1971


    Schwebende Schnellbahnen

    Zurek, R. | Tema Archiv | 1978