Das weltweit funktionstüchtige GPS-System (Global Positioning System = Satellitennavigation) kann besonders vorteilhaft in der Bauausführung eingesetzt werden. Die Funktion und Einsatzmöglichkeiten von GPS werden erläutert: für die Positionsbestimmung werden vier GPS-Satelliten benötigt; Maschinen und Bauleitung kommunizieren durch geeignete Software und Datenfunk miteinander. Mit dem Differential-GPS-System können Meßresultate von Plus Minus 5 cm bis hinab zu 1 cm erzielt werden. Nachteile ergeben sich im Schatten von Berge, hoher Gebäude, unter Brücken oder im Tunnelbau; in solchen Fällen kann das russische System GLONASS nützlich sein. Näher eingegangen wird auf die Besonderheiten beim Einsatz des GPS-Systems im Spezialtiefbau (mit dem System SAPPAR), im Gleis-, Straßen- und Grabenbau, Brückenbau, Erd- und Tiefbau (mit dem System CAES = Computer Aided Earthmoving System = computergestütztes Erdbewegungssystem). Besonders hervorgehoben wird das Arbeiten mit dem GPS-System beim Arbeiten aufgrund schlechter Sichtverhältnisse wegen Dunkelheit, Nebel oder Staub, auf einer Mülldeponie und zum vollautomatischen Baggern mit dem System LUCIE (Lancaster University Computerised Intelligent Excavator).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatzmöglichkeiten der Satellitennavigation


    Beteiligte:
    Cohrs, H.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Satellitennavigation

    Online Contents | 1996


    Mazda:Serienauto mit Satellitennavigation

    Mazda Motor,JP | Kraftfahrwesen | 1991



    Galil-EU- Zukunftsmarkt Satellitennavigation

    Ludwig, Olaf / Pölöskey, Martin / Hoelper, Carsten | Tema Archiv | 2014


    Himmlische Geldquellen: Satellitennavigation Toll Collect

    Schöne, B. / Bencard, T. | Tema Archiv | 2004