Eine On-Board-Diagnose, kurz OBD, von emissionsrelevanten Bauteilen am Motor ist nach ihrer Einführung 1988 in Kalifornien im Jahr 2000 auch für Europa und Japan geplant. Damit gehört die OBD in absehbarer Zeit global zum Standardumfang einer Motorsteuerung. Die Anforderungen an die OBD steigen ständig; heutige OBD-Systeme stoßen zunehmend an ihre Grenzen und können den Anforderungen an zukünftige Systeme nicht mehr gerecht werde. Volvo und Bosch haben in Kooperation ein neues Konzept zur Erfüllung aller Anforderungen an moderne OBD-Systeme entwickelt. Diese neue Diagnosearchitektur nennt sich DSM (Diagnose System Management). Neben der Fehlerverwaltung beinhaltet DSM eine dynamische Ablaufsteuerung für Funktionen (Scheduling) sowie die Bewertung von Fehlerbildern (Validierung). DSM ist objektorientiert aufgebaut, modular, robust und vielseitig einsetzbar. DSM ist überall dort einsetzbar, wo die Koordination von Abläufen in Abhängigkeit von Betriebsbedingungen und Systemzuständen benötigt wird und der Aufwand bzgl. Speicher- und Rechenzeitbedarf minimiert werden soll, also z.B. für Dieselmotorsteuerungen, für Getriebesteuerungen, für integrierte Triebstrangsteuerungen und für die Steuerung direkteinspritzender Benzinmotoren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Diagnose System Management: die modulare Steuerung für leistungsfähige OBD-Systeme


    Weitere Titelangaben:

    Diagnostic system management: the modular control strategy for efficient OBD systems


    Beteiligte:
    Dambach, D. (Autor:in) / Hillner, H. (Autor:in) / Menrad, G. (Autor:in) / Klang, K. (Autor:in) / Möller, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 12 Bilder, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Diagnose System Management: die modulare Steuerung fuer leistungsfaehige OBD-Systeme

    Dambach,D. / Hillner,H. / Menrad,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1998


    Modulare Diagnose-Konzepte

    Meyen, H.P. / Fritz, M. / Seeger, M. | Tema Archiv | 2006


    Modulare Systeme

    Rießberger, Klau | IuD Bahn | 1994


    Ottomotor-Management: Motronic-Systeme : [Systemübersichten, elektronische Steuerung und Regelung, elektronische Diagnose, Steuergeräteentwicklung]

    Robert Bosch GmbH, Unternehmensbereich Automotive Aftermarket, Abteilung Produktmarketing Diagnostics & Test Equipment | SLUB | 2003