In Elektroautos werden häufig Asynchronmotoren oder dauermagneterregte Motoren eingesetzt. Ein dauermagneterregter Motor besitzt einen Wirkungsgrad von mehr als 95 % und eine spezifische Leistung von besser als 1 kW/kg. Die Bleiakkumulatoren werden immer mehr durch Nickel-Cadium oder Nickel-Metallhybrid-Akkumulatoren verdrängt. Es wurden verschiedene Beispiele für Antriebsstranganordnungen bei Hybridantrieben zusammengefaßt: serielle, parallele und kombinierte leistungsverzweigte Hybridantriebe. Eine Alternative zum Batteriebetrieb stellt die Brennstoffzelle. Mit deren Hilfe kann aus chemischer Energie direkt elektrischer Strom produziert werden. Die Probleme treten bei der Speicherung des Wasserstoffs im Fahrzeug auf. Die Brennstoffzelle kann sehr schnell auf eine Laständerung reagieren. Die Schnelligkeit wird durch die Dynamik von Reformer und Pumpensystem begrenzt. Die Nachteile der Brennstoffzellen liegen in den hohen Kosten, in der Komplexität des Systems, in der langsamen Beschleunigungszeit und in der Entstehung von Kohlendioxid beim Reformierungsprozeß.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chancen durch das Elektroauto


    Beteiligte:
    Wallentowitz, H. (Autor:in) / Bady, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 7 Bilder, 9 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Chancen durch das Elektroauto

    Wallentowitz, H. / Bady, R. / VDI; Gesellschaft Energietechnik | British Library Conference Proceedings | 1998




    Das Elektroauto - Chancen und Grenzen neuer Batterieentwicklungen

    Naunin,D. / Tech.Univ.Berlin | Kraftfahrwesen | 1985


    ELEKTROAUTO

    MEYER WOLFGANG / GROTE JOCHEN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff