Prozeßführung, Materialfluß- und Logistikkonzepte sind heute ohne automatische Identifikationssysteme nicht mehr realisierbar. Die ersten länderübergreifenden Systeme entstanden bereits Anfang der 70er Jahre nach Standardisierungsbemühungen des United Code Council (USA) und der European Article Numbering Association vor allem zur Artikelkennzeichnung im Konsumgüterbereich. Sei dieser Zeit wurden optische Codierungen entwickelt, die im Vergleich zu einfachen Strichcodierungen eine wesentlich höhere Informationsdichte aufweisen. Über die an der Universität Dortmund durchgeführten Untersuchungen über zukünftige Kennzeichnungs- und Codiertechnologien wird berichtet. Es wird angestrebt, den Aufwand für Verbrauchsmaterialien (Etiketten, Anhänger, Transferfolien) und notwendige Sekundärtechnologien (Applikatoren, Handhabungs- und Orientierungseinrichtungen) zu reduzieren. So wird z.B. für die Pharma-Industrie untersucht, ob ein direktes Codierverfahren mit Nd-YAG-Lasern auch für komplexe Code-Symbologien (PDF-417) realisierbar ist. Technologische Grundlage dieses Verfahrens ist ein gezielter Energieeintrag in das zu codierende Material, das aufgrund der Zugabe lasersensitiver Pigmente mit einem Farbumschlag unterhalb der Materialoberfläche reagiert. Heute kommen zunehmend auch elektronische Datenträger zum Einsatz, zumindest wenn der Warenwert der zu kennzeichnenden Objekte dies rechtfertigt, geschlossene höherwertige Umlaufsysteme identifiziert werden müssen oder aufgrund optischer, physikalischer, chemischer oder thermischer Umgebungseinflüsse eine Barcodelösung ausscheidet. Planung und Realisierund von Auto-ID-Systemen in der Logistik erfordert eine ganzheitliche, interdisziplinäre Betrachtungsweise aller technisch-/organisatorischen Randbedingungen. Der Umgang mit derartigen Strukturen erfordert ein konsequentes prozeßorientiertes Denken und handeln bei allen beteiligten Instanzen. Für Materialfluß-Systeme erfordert dies die Verfügbarkeit von Informationen, noch bevor Ladungseinheiten an einer nachfolgenden Transportschnittstelle eintreffen. EDI (Electronic Data/Document Interchange) ist zu einem Begriff der globalen Wettbewerbsfähigkeit geworden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Identifikationstechnologien in Materialfluß-Systemen. Integration von Auto-ID


    Weitere Titelangaben:

    Identification technology in material handling systems. Integration of Auto-ID-systems


    Beteiligte:
    Hölscher, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Fördertechnik ; 67 , 8 ; 28-31


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Materialfluss

    Warnecke,H.J. / Univ.Stuttgart,Lehrstuhl f.Fertig.-Tech.u.Fabrikbetr. | Kraftfahrwesen | 1983


    Materialfluss

    Online Contents | 1998



    Materialfluss

    SLUB | 1975-


    Materialfluss,Fördermittel

    Online Contents | 1998