Verkehrsleitsysteme sollen Japans Verkehrsprobleme lösen helfen. Die japanische Volkswirtschaft wird durch die vielen Verkehrsstaus täglich mit rund 100 Mio DM belastet. Der Markt für Telematiksysteme soll bis 2010 auf mehr als 750 Mrd DM wachsen. In Tokios größter Verkehrsleitzentrale der Welt laufen die Daten von mehr als 14000 interaktiven Sensoren und Baken im Straßennetz zusammen. In einem Schema sind die Möglichkeiten der Mobilitätskontrolle dargestellt. In Japan wurden bisher 3,18 Mio Auto-Navigations-Geräte geliefert. Davon sind 600000 Geräte in der Lage Informationen zu empfangen, die zeigen, welche Straße verstopft ist und welche Alternativen es gibt. Inzwischen ist auch starke Bewegung in den Markt für ITS-Geräte (Intelligent Transportation Systems) gekommen. Von den insgesamt 412 großen japanischen Privatunternehmen hatten 1998 mehr als 50 Firmen bereits eine ITS-Abteilung eingerichtet und weitere 70 wollen eine solche Abteilung künftig haben. Nur wer Expertise bei Elektronikgeräten und Komponenten hat, soll Chancen in diesem Geschäft haben. Zu den Neuheiten im Telematik-Bereich sollen bald elektronische Zahlstellen gehören, die eine Durchfahrt ohne anhalten zu müssen, erlauben. Die Gebühren werden elektronisch abgewickelt. Dadurch sollen künftig drei- bis viermal soviel Autos abgewickelt werden. Weitere Entwicklungen zielen z.B. auf optimierte Routen für Behinderte oder Rettungsfahrzeuge und auf die Verknüpfung von Telekommunikationstechniken mit Verkehrsleitsystemen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ab 1999 bucht die Mautstelle elektronisch ab. Telematik: Vernetzung soll Japans Verkehrsprobleme lösen


    Beteiligte:
    Odrich, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 52 , 42 ; 22


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch