Das Projekt 'Parkraummanagement' (München) untersucht das Parkverhalten von Personenkraftwagen mit dem Ziel, durch straßenverkehrsorganisatorische Maßnahmen die Parkraumnutzung im innerstädtischen Bereich zu verbessern. Das Untersuchungsgebiet rund um die Technische Universität München gilt als typische Mischbebauung mit Wohngebäuden, Geschäftshäusern und Gaststätten. Der zeitliche Auslastungsgrad von unbewirtschafteten unentgeltlich nutzbaren sowie gebührenpflichtigen Parkplätzen sowie die Dauer der Parkplatzsuche wurde durch Beobachtungen und Befragungen untersucht. Die ermittelten Daten sollen zur Optimierung der Parkraumflächenbewirtschaftung und zur Parkraumplanung genutzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ruhender Verkehr in innenstadtnahen Randbereichen. Beispiel Maxvorstadt in München


    Weitere Titelangaben:

    Parking traffic near the city centre


    Beteiligte:
    Reinhold, T. (Autor:in) / Höhnberg, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Special: Ruhender Verkehr

    Online Contents | 2013


    Verkehrsberuhigung - ruhender Verkehr

    Fritsch, Herbert | SLUB | 1990


    Verkehrsberuhigung - ruhender Verkehr

    Fritsch, Herbert | TIBKAT | 1990


    Verkehrsberuhigung - ruhender Verkehr

    Coprian, Wilhelm | TIBKAT | 1987