Berichtet wird über das sozialempirische BMBF-Forschungsprojekt 'CITY:mobil' zur verkehrswissenschaftlichen Analyse des menschlichen Mobilitätsverhaltens und der Handlungsorientierung im Straßenverkehr. Der psychologische Forschungsansatz geht davon aus, daß sich Handlungsorientierung und Verhalten auf dem Hintergrund individueller Motivation und sozialen Zusammenhangs (Habitus, Lebensstil) wechselseitig beeinflussen. Hierzu wurden sowohl empirisch-quantitative Befragungen als auch qualitativ bewertete freie Interviews auf der Grundlage von durch die Probanden zu führenden Verkehrstagebüchern durchgeführt. Um einen möglichen Ost-West-Unterschied qualitativ einzubeziehen, wurde die Untersuchung in zwei verschiedenen Regionen Deutschlands parallel durchgeführt. Die Akzeptanz und Bewertung des Automobils anhand von Leitbildern (Statussymbol, Freiheit, Agression, Naturbezug, Ökologie) wird anhand ermittelter Mobilitätstypen (Zuordnung zwischen Einstellung und Verhalten) als Mobilitätsstil differenziert dargestellt. Die Untersuchungsergebnisse können Ausgangspunkt für zielgruppenspezifische politische Strategien der Verkehrspolitik sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobilitätsstile in Freiburg und Schwerin. Ergebnisse eines sozialwissenschaftlichen Projekts zu 'Mobilitätsleitbildern und Verkehrsverhalten'


    Weitere Titelangaben:

    Mobility orientations and traffic behaviour in Freiburg and Schwerin


    Beteiligte:
    Götz, K. (Autor:in) / Jahn, T. (Autor:in) / Schultz, I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mobilitätsstile in Freiburg und Schwerin

    Götz, Konrad / Jahn, Thoma / Schultz, Irmgard | IuD Bahn | 1998


    Mobility Orientations behaviour in Freiburg and Schwerin

    Götz, Konrad | Online Contents | 1998



    5 Verkehrsverhalten

    Online Contents | 2011