Komplexe Fahrzeugregelsysteme dienen der Stabilisierung von Fahrzeugen bei Situationen im physikalischen oder fahrerischen Grenzbereich und sollen eine Überforderung des Fahrers vermeiden helfen. Eine der aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich ist die Fahrdynamikregelung. Sie berücksichtigt zusätzlich zur Regelung der Längsdynamik (ABS und Antriebsschlupfregelung ASR), unter Betrachtung des Schwimmwinkels und der Giergeschwindigkeit, die Querdynamik. Um die Entwicklungszeiten zu verkürzen und die Entwicklungskosten zu senken, wird bei der Entwicklung solcher Systeme das Werkzeug der Fahrdynamiksimulation eingesetzt. Solch ein Werkzeug ist das hier beschriebene Simulationspaket FASIM C++. Es verwendet komplexe Fahrzeugmodelle für die dreidimensionale Fahrdynamiksimulation. Der Aufbau der verwendeten Modelle und die Berechnung der Bewegungsgleichung mit Hilfe des Verfahrens der kinematischen Differentiale wird erläutert. Nach einer kurzen Beschreibung der Simulationsumgebung werden mögliche Fahrzeugmodelle und Anwendungsbeispiele wie Reglerentwicklung, Überschlagssimulation, dynamische Fahrgeschwindigkeitsregelung und Echtzeitsimulation beschrieben. Exemplarisch werden die Ergebnisse aus der Simulation eines Bremsmanövers eines Sattelkraftfahrzeuges vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation komplexer Systeme am Beispiel von Kraftfahrzeugen


    Beteiligte:
    Hiller, M. (Autor:in) / Adamski, D. (Autor:in) / Lange, O. (Autor:in) / Schuster, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch