Obwohl die jetzigen VTS-Toiletten (Vakuum-Toiletten-System) einen Frischwasserverbrauch von weniger als 0,2 l pro Spülung aufweisen, wird ca. ein Drittel des gesamten Frischwasservorrates im Flugzeug nur für die Toilettenspülung genutzt. Eine Verringerung der Spülmenge führt zu einer erheblichen Gewichtsreduzierung. Um den Passagierkomfort zu erhöhen, muß die Geräuschbildung bei der Toilettenspülung verringert werden. Weiterhin muß die Strömungsmechanik optimiert werden, um die Gefahr von Ablagerungen oder gar Verstopfungen zu verringern. Darüber hinaus sollen präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Ablagerungen entwickelt werden. Schließlich müssen die Komponenten des VTS der Zukunft extrem wartungsfreundlich sein, um die Betriebskosten möglichst gering zu halten. Um VTS optimal auslegen zu können, ist die Erarbeitung einer umfassenden Theorie der Strömungsvorgänge erforderlich. Die Dreiphasenströmung in VTS ist dadurch gekennzeichnet, daß die drei Zustandsformen Gas-, Flüssig- und Festform gleichzeitig in einem nicht homogenen Mischungsverhältnis auftreten. Um die Gültigkeitsgrenzen festzulegen, ist eine versuchstechnische Verifizierung des theoretischen Modells erforderlich. Das kann nur an geeigneten Prüfständen erfolgen. Über solche Prüfstände verfügt die Firma AOA apparatebau, Gauting, wo auch im Rahmen des BMBF-Forschungsvorhabens 'Passagiersysteme' verschiedene Konzepte für das VTS eines Megaliners untersucht wurden. Derzeit wird das ausgewählte System weiter definiert und aufgebaut. Wesentliche Innovationen betreffen eine optimale Regelung der Ventilöffnungszeiten mit einem zusätzlichen Ventil am Anfang der Leitung, verbesserte Komponenten sowie ein weiter integriertes System durch Anbindung des aus den Waschbecken und Bordküchen stammenden Grauwassers.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dreiphasenströmung in Vakuum-Toiletten-Systemen


    Beteiligte:
    Karlsson, K. (Autor:in) / Wollenweber, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Öffentliche Toiletten

    Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff

    Toiletten für das Fahrpersonal

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 2000



    Kombinierter Bidet-Toiletten-Aufbau für Flugzeuge

    GUTTAU SIMONE / LINDAUER CHRISTIANE / FREITAG KLAUS-UDO | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff