Unter den ASEAN-Mitgliedern sind die Philippinen von der südostasiatischen Währungskrise am wenigsten betroffen. In Hinblick auf die Zukunft ist als Haupttrend bei der Neuformung der asiatischen Automibilindustrie die Liberalisierung des asiatischen Marktes auszumachen. Das von Präsident Ramos verabschiedete Motor Vehicle Development Program (MVDP) führt unter anderem zu einer größeren Flexibilität bei der SKD-Fertigung (semi-knocked down) und zu Änderungen im Umgang mit der CKD-Fertigung (completely knocked down) (Anhebung der Zölle von 3 % auf 7 %). Der Import gebrauchter Lastwagen und Busse wird liberalisiert. Ein weiterer Aspekt der zukünftigen Entwicklung sind Nischen für die philippinische Automobilindustrie wie z.B. die AUV-Kategorie (Asian utility vehicle); heute gibt es gerade einmal drei AUV-Modelle: den Tamaraw FX von Toyota Motor Philippines, den Hi-Lander von Isuzu Philippine und den Adventure von Mitsubishi. Ein weiterer Ansatz ist die Stärkung der Pkw-Kategorie bis 1.3 Liter Hubraum, um so zu erschwinglichen Fahrzeugen für den einheimischen Markt zu kommen. Ein weiteres wesentliches Ziel von MVDP ist die Förderung der Zulieferindustrie mit dem Ziel, hochwertigere Produkte zu fertigen sowie neue Technologien und Verfahren einzuführen. Die Fortschritte in der philippinischen Automobilindustrie deuten sich heute schon an in reduzierten Fahrzeuggewichten, verringertem Kraftstoffverbrauch, erhöhter Sicherheit sowie verbesserter Qualität. Die bedeutendsten Innovationen sind der Übergang von Heckantrieb zu Frontantrieb, die erweiterte Verwendung von Aluminium, Kunststoffen und Spezialstählen sowie der Einsatz elektronischer Benzineinspritzung und Kraftstoffpumpen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Philippine auto industry restructuring to prepare for 21st century


    Weitere Titelangaben:

    Restrukturierung der philippinischen Autoindustrie zur Vorbereitung auf das 21. Jahrhundert


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch